Studentenwerk Hannover

Aus eigener Tasche

Der so genannte „Conti-Campus“ der Universität Hannover, direkt am Königsworther Platz 1 gelegenen, platzt aktuell aus allen Nähten. „Es besteht dringender Bedarf an zusätzlichen Verpflegungsmöglichkeiten“, erklärt Rainer Dowidat, Abteilungsleiter der Wirtschaftsbetriebe. Bereits heute werden dort rund 900 Studierende versorgt, spätestens im Herbst, wenn über 1.750 Lehramtsstudenten dort zusätzlich essen werden, stößt die bisherige Verpflegungslösung einer provisorischen Mensa (seit 1995) sowie einer Cafeteria an ihre natürlichen, sprich räumlichen Grenzen.

Bedingt durch Baumaßnahmen der Universität soll die bestehende Mensa jetzt um rund 500 m2 vergrößert werden. „Es ist eine umfangreiche Gebäudeerweiterung geplant, die sich jedoch im Rahmen der vorhandenen Platzverhältnisse bewegen muss“, so Dowidat. Die Gesamtmaßnahme (einschließlich Universitätsbaumaßnahme) wird voraussichtlich rund 3,8 Mio. € kosten und wird je zur Hälfte vom Studentenwerk und der Universität Hannover finanziert. „Diese ‚Selbstfinanzierung’ ist erforderlich, um zeitnah die Maßnahme realisieren zu können; ein Warten auf Landes- oder Bundesmittel hätte eine Erweiterung erst in vier Jahren möglich gemacht.“ Der Startschuss für den ersten Bauabschnitt fiel bereits im Februar diesen Jahres, aktuell wird das Gebäude vollständig entkernt und mit neuen Versorgungsleitungen ausgestattet. Neben einer kompletten Neugestaltung der Speiseausgabe sowie der Ausgabeeinheiten, ist die Einrichtung einer Kaffee- beziehungsweise Sportsbar vorgesehen. Zudem soll ein Speisen- und Informationsleitsystems (LCD-Bildschirme) installiert werden. Unter anderem werden die thermischen Geräte und die vorhandene Spültechnik ergänzt. Die Neueröffnung ist für Oktober diesen Jahres vorgesehen.




stats