Mit großer Freude wurden im Juli 2011 die ersten Absolventen des Lehrgangs zum ICA Prozessmanager Hygienemanagement mit Spül- und Reinigungstechnik ausgezeichnet. Stolz präsentieren die beiden Gruppen ihre Zertifikate.
Dieser einzigartige Lehrgang mit der Kombination aus Theorie und Praxis wurde zum ersten Mal beim ICA Lizenzpartner, der Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG in Offenburg, durchgeführt.
Der Lehrgang vermittelt zunächst Basiswissen zum Wertschöpfungsmanagement in der Foodservice-Branche und vertieft dann gezielt die Spezifika zur Geschirrhygiene und dem dahinterliegenden Spülprozess. Schwerpunkte liegen hier auf dem Hygienemanagement sowie auf der Spül- und Reinigungstechnik. Der Lehrgang soll die Absolventen befähigen, den Hygieneprozess im Unternehmen eigenständig zu gestalten und hierbei vor allem die Wirtschaftlichkeit im Auge zu behalten. Der Unterricht erfolgt zum einen durch speziell entwickelte Lektionen und zum anderen mit zwei Seminaren.
Hierbei bildet das zweitägige Praxis-Seminar den Abschluss des Lehrgangs. Hier erhielten die Teilnehmer die Möglichkeit, das gelernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Mit Abklatschproben vom Geschirr und einem 'Kümmeltest' an den Spülmaschinen wurde die Theorie zum Anfassen vermittelt.
Herr Dietmar Zapf, Leiter Vertrieb & Marketing Spültechnik der Firma Meiko, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Engagement und dem neuen Wissen der Teilnehmer. Er gratulierte den Absolventen recht herzlich und betonte den Mehrwert, den dieser Lehrgang aus seiner Sicht für die Branche bedeuten kann.
Prof. Dr. Torsten Olderog, Leiter der ICA Academy, freut sich vor allem über den gelungenen Start der neuen Lehrgangsreihe. Mit den ICA Prozessmanager-Lehrgängen stehen der Foodservice-Branche zum ersten Mal integrierte Weiterbildungskonzepte zur Verfügung, die einerseits topaktuelles Wissen vermitteln und andererseits durch eine praktische Komponente die direkte Anwendbarkeit sicherstellen. Zudem erlaubt die Struktur der Lehrgänge es den Teilnehmern, diese Weiterbildung berufsbegleitend zu belegen.
www.institute-culinary.de