Dehoga NRW

Frank Schwarz einer der ersten Ausbildungsbotschafter

Der demografische Wandel hängt wie ein Damoklesschwert über der gastgewerblichen Branche. Um dieser negativen Entwicklung effektiv begegnen zu können, hat der Dehoga NRW jetzt gehandelt. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hat die ersten fünfzig Ausbildungsbotschafter für das Land ausgezeichnet. Einer von ihnen ist der Duisburger Cateringunternehmer Frank Schwarz.

Mit über 85 Beschäftigten zählt die Frank Schwarz Gastro Group GmbH (FSGG) in Duisburg zu den größten Cateringunternehmen an Rhein und Ruhr. Deshalb sieht Geschäftsführer Frank Schwarz die Ausbildung junger Menschen als gesellschaftspolitische Verantwortung an: „In meiner Zeit der Selbstständigkeit seit 1989 habe ich bereits rund einhundert junge Menschen qualifiziert ausgebildet. Und das werden wir auch in Zukunft so weitermachen.“

Mit Amir Avdic, Marie von Holtum (beide Fachkräfte für Systemgastronomie), Jacqueline Krische (Veranstaltungskauffrau) und Jill Hoffmann (Köchin), haben Anfang September wieder vier junge Menschen ihre Berufsausbildung auf dem Großmarkt in Duisburg begonnen. „Ich freue mich riesig auf meine Ausbildung“, so Jacqueline Krische. Und Amir Avdic fügt hinzu: „Das Gastgewerbe bietet Karrierechancen, die ich in keiner anderen Branche finde.“

Um die Ausbildung auf einem höchstmöglichen Level zu halten, hat Frank Schwarz Ausbildungspatenschaften geschaffen. Neben Volker Grothe und Marcel Rosenthal kümmern sich Maike Pawlowski und Silvia Borghorst als Ansprechpartner um die Belange der Auszubildenden. „Als engagierter Ausbildungsbetrieb hoffen wir natürlich, dass unsere Auszubildenden nach der Lehrzeit bei uns weiterarbeiten können“, meint Frank Schwarz. „Ich empfehle den jungen Leuten stets, die Zeit nach der Ausbildung für Fort- und Weiterbildungen zu nutzen. Der Bedarf an diesen qualifizierten Nachwuchskräften ist enorm.“

Als Ausbildungsbotschafter ist Frank Schwarz auch Ansprechpartner für andere Ausbildungsbetriebe in Duisburg. Der Vizepräsident der IHK Niederrhein sieht sich als Mittler zwischen Schülerinnen und Schüler, die eine Berufsausbildung in Hotellerie und Gastronomie anstreben, und allen an der Ausbildung beteiligten Unternehmen und Institutionen.

www.fsgg.de




stats