Ein Blick auf die jüngst veröffentlichten Top Textileinzelhändler Deutschlands mit ihren Zahlen fürs Geschäftsjahr 2007 zeigt, dass es da große Analogien gibt. Textilien werden immer stärker – ähnlich wie Foodservice – an nichttraditionellen Plätzen/in anderen unternehmerischen Formaten angeboten. So ist beispielsweise die Aral AG mit über 1.000 Petit Bistros im deutschen Gastro-Markt der neuntgrößte Player – im Ranking 2007 nach Ikea und vor Subway. Unter den Top 10 befindet sich überhaupt kein Fullservice-Gastro-Name. Alles Quickservice bzw. gastronomische Umsätze an den Schnittstellen zu Handel und Verkehr. Hier jetzt die Top 10 Textileinzelhändler, gelistet nach Umsätzen mit Textilien und Bekleidung. Bruttoerlöse.
Arcandor, Essen – 4.170 Mio. € (-0,9 %)
Otto, Hamburg – 3.406* Mio. € (-4,0 %)
Metro, Düsseldorf – 3.077* Mio. € (-)
C&A, Düsseldorf – 2.933 Mio. € (+4,4 %)
H&M, Hamburg – 2.395 Mio. € (+10,1 %)
P&C, Düsseldorf – 1.511* Mio. € (+1,0 %)
Tengelmann, Mülheim/R. – 1.498* Mio. € (+17,6 %)
Aldi-Gruppe, Essen/Mülheim/R. – 1.050* Mio. € (-)
Lidl, Neckarsulm – 1.050* Mio. € (+4,0 %)
Tchibo, Hamburg – 1.023* Mio. € (-5,0 %)
* Schätzwert
Und hier nochmals der Blick auf die Top 10 Gastronomen 2007, allerdings mit ihren Nettoumsätzen.