Noch ein Restaurant für Berlin? „Ja!“, sagen drei junge Gastronomieprofis und begeistern mit einem Konzept, das nicht nur einmalig sein dürfte in Berlin, sondern auch den Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2008 gewonnen hat. Die Amador-Schüler kredenzen ihren Gästen in den Edisonhöfen eine Mischung aus Berliner Spezialitäten gepaart mit Haute Cuisine. Regio meets Molekularküche – klassische Rezepte dem modernen Zeitgeist angepasst.
Auf den Teller sieht das dann zum Beispiel folgendermaßen aus: ’Brandenburger Kaninchen mit Sellerie und Lakritz oder Ostseesteinbutt mit Zwiebelcreme, Ochsenmaulvinaigrette und beurre-rouge-Würfel’. So kreativ die Kombinationen, so selbstbewusst die Preisgestaltung. Die drei- bis achtgängigen Menükreationen von Küchenchef Daniel Achilles kosten zwischen 38-98 EUR.
Gastgeber und Sommelier Ivo Ebert präsentiert etwa 40 Gästen am Abend die ambitionierten Gaumengenüsse locker-entspannt im minimalistischen Umfeld. Das Restaurant, eine ehemalige Feuerwache, gibt sich leger in Grau-Braun plus apfelgrünen Akzenten. Komplettiert wird das Betreibertrio von Sabine Demel, die die betriebswirtschaftliche Leitung übernimmt. Wie ihre Mitstreiter hat die 35-Jährige vor dem gemeinsamen Schritt in die Selbstständigkeit viele Jahre Erfahrung in sterne- und haubengekrönten Restaurants gesammelt. Zuletzt arbeitete das Gespann für den Drei-Sterne Koch Juan Amador in Frankfurt/Main. www.reinstoff.eu
Redaktion food-service
Reinstoff, Molekularküche, Berlin, Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2008