Deutschlands größte Steakhaus-Marke wird im Herbst 30 und feiert dieses Jubiläum ab sofort mit satten Preisnachlässen. Noch bis in den Sommer hinein lässt die Restaurantkette mit 30 % Rabatt auf ausgesuchte monatlich wechselnde Gerichte ihre Gäste am Erfolg teilhaben, so die Botschaft aus Düsseldorf. Maredo steht aktuell für über 60 Lokale und knapp 100 Mio. Euro Erlöse.
Im November 1973 eröffnete in Berlin auf dem Kurfürstendamm das erste Maredo-Restaurant. Heute strömen jährlich mehr als 7 Mio. Gäste in die 62 Betriebe in Deutschland und Österreich.
Dem Start in Berlin folgten rasch weitere Lokale in Stuttgart und Düsseldorf - in den 80 Jahren galten System und Marke als Frontrunner in Sachen multiplizierte Fullservice-Profigastronomie. Will heißen, Spezialisierung, Standardisierung und Systematisierung in Höchstform. Mitte der 90er verkaufte Gründer-Unternehmer Manfred Holl sein Imperium an den britischen Whitbread-Konzern. Im Jahr 2000 schließlich wurde die Marke Maredo mit der weiteren Steakhaus-Marke Churrasco unter dem Dach der Whitbread Restaurants Holding, Düsseldorf, verschmolzen. 2002 schließlich positionierte sich die Kette neu und erweiterte umfangreich ihre Speisekarte. War früher allein argentinisches Rindfleisch das Aushängeschild, ist es heute die breite Palette südamerikanischer Gerichte. Geschäftsführer Uwe Büscher: "Es sind die hohe Qualität unserer Produkte, die zuverlässige Verarbeitung und der hervorragende Service, die unsere Gäste immer wieder kommen lassen."
www.whitbread.de