Ikea Foodservice

Mehr ‚Swedishness‘ auf der Speisekarte

Lachs – oder richtiger: Lax – als typisch schwedische Alltags- wie auch Feiertagsspeise steht zum Start der neuen Ikea-Saison im Rampenlicht der Restaurants und Schwedenshops in den 46 deutschen Möbelhäusern. Als Räucherlachs, im Wrap oder zwischen Lasagne-Platten macht er dem Bestseller Köttbullar ab sofort Konkurrenz. 
 
„Wir sind die einzige Möbelhauskette, die eine Geschichte erzählen kann. Das Grundmotiv der Story lautet: Wir sind schwedisch“, erklärt Faymé Brockmann, seit diesem Sommer Projekt-Manager Global Range (Ikea weltweit). „Dass Essen für diese Botschaft ein exzellenter Übermittler ist, liegt auf der Hand. Schließlich schwingt beim Thema Food immer auch eine emotionale Komponente mit.“ Als Showrooms für die Schwedenküche sollen die Restaurants auch den Verkauf in den Schwedenshops befeuern.
 
Lachs als wichtiges Item der Schwedenküche wird ab sofort eine noch größere Rolle auf der Karte der Restaurants und in den Shops spielen. Kommuniziert wird rund um und über den Lachs jedoch nicht nur Swedishness sondern auch das Thema Corporate Social Responsibility. Bis spätestens August 2015 will Ikea nur noch Lachs aus ASC-zertifizierten Lachsfarmen (Aquaculture Stewardship Council) anbieten.
 
Kombiniert werden die schwedischen Leibspeisen mit Local Heroes. „Im nächsten Mai wird es beispielsweise Lachs kombiniert mit deutschem Spargel geben“, kündigt Brockmann an, die für das aktuelle Food-Konzept, das mit dem neuen Katalog im Spätsommer an den Start ging, noch verantwortlich zeichnet. Künftig wird sich die deutsche Managerin von Schweden aus mit der Optimierung der Sortimente weltweit befassen.
 
Die Richtung bei der Aufstellung der Speisekarte geben Erfahrungswerte regelmäßiger Neueinführungen vor. „Sehr erfolgreich waren in den vergangenen zwölf Monaten unsere Pastagerichte“, sagt Brockmann. Also wurde an dieser Stelle weiterentwickelt und neue Pasta-Varianten eingeführt. Ebenfalls als Erfolg erwies sich das Rumpsteak mit Pommes, das es ab 18 Uhr bereits für 6,99 € (regulär: 8,99 €) gibt. „Damit ist es uns gelungen, gezielt auch am Abend Kundschaft anzulocken“, freut sich die Food-Expertin. Ein absolute Produktneuheit in den Ikea-Restaurants sind derweil drei vegetarische Knödel-Varianten (Tomate, Käse, Spinat) für 4,90 €. Immer nur preiswerter zu werden, sei jedoch nicht die angepeilte Marschrichtung. „Wir haben gleichzeitig auch versucht, die Preisspanne zu dehnen“, sagt sie. So sei auch das Ostermenü (Lammcarré) für 11,90 € gut angenommen worden.
 
Ikea Deutschland erzielte im Geschäftsjahr 2012 in den 46 Möbelhäusern einen Foodservice-Umsatz (Restaurants, Bistros und Schwedenshops) von 179 Mio. € und konnte den Umsatz damit gegenüber dem Vorjahr um 5 Mio. € steigern.

www.ikea.de




stats