Tarifrunde 2003

NGG fordert 4-5 % mehr Einkommen

Für die 540.000 Beschäftigten im Ernährungsgewerbe und die rund 700.000 Beschäftigten im Hotel- und Gaststättengewerbe werden die Tarifkommissionen der Gewerkschaft NGG im Jahr 2003 die neuen Entgeltforderungen zwischen 4 und 5 % festlegen. Die neuen Tarifverträge sollen 12 Monate laufen.

Die konkreten Forderungen werden im jeweiligen Gebiet gestellt, die tarifliche Gestaltung der betrieblichen Altersvorsorge soll fortgesetzt und dort, wo es möglich und erforderlich ist, verbessert werden.



Zu diesem Forderungsrahmen, den der Geschäftsführer der Gewerkschaft NGG am heutigen Donnerstag in Hamburg beschlossen hat, erklärte Rainer Wittorf: "Unsere Tarifforderungen lassen sich mit der Preis- und Produktivitätsentwicklung sowie der ungerechten Verteilung von Einkommen und Vermögen begründen. Die Stärkung der Kaufkraft und damit der Binnennachfrage wird sich positiv auf die Konjunktur und insbesondere auf die wirtschaftliche Entwicklung des Ernährungs- und Gastgewerbes auswirken."

www.ngg.net
stats