Am 6. Februar 2004 erreicht die Kampagne ‘Klasse für die Masse‘ mit einem Fachsymposium für "Nachhaltige Verpflegungsstrategien" in Frankfurt am Main, Arkadenhalle der KfW Bankengruppe ihren Höhepunkt.
Unter anderem stellt die österreichische Ernährungswissenschaftlerin und Gesundheitspsychologin Hanni Rützler, Zukunftsinstitut GmbH, Kelkheim, die fünf wichtigsten Schlüsseltrends für die Zukunft unserer Ernährung vor. Sie ist bekannt als Autorin zahlreicher Sachbücher zu den Themen Lebensmittelqualität, genussvoll Essen, gesunde Ernährung, regionale Esskulturen und Konsumentenschutz. Dazu stehen Vorträge zu aktuellen Trends im Außer-Haus-Markt national und international sowie clevere Unternehmenskonzepte zur nachhaltigen Verpflegung auf dem Programm. Vertreter der Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und der Bio-Branche sowie weiteres interessiertes Fachpublikum sind herzlich eingeladen. Das eintägige Fachsymposium beginnt um 9.30 Uhr.
Der Eintritt ist kostenlos. Veranstalter des Fachsymposiums ist der ÖGS aus Frankfurt am Main. Dr. Carola Strassner, geschäftsführende Gesellschafterin vom ÖGS ist sich der Bedeutung von Bio-Produkten für den Außer-Haus Markt sicher: „Die Ergebnisse der ‘Future Food-Studie‘ von Referentin Hanni Rützler sind überraschend und fordern die Unternehmen zum Handeln heraus.“
Nähere Infos und Anmeldung unter
www.oegs.de