Der Beuth Verlag, Tochtergesellschaft des DIN Deutsches Institut für Normung e.V., informiert in seiner neuen Publikation 'Schweinegrippe - Präventivmaßnahmen' über konkrete Vorgehensweisen zum Schutz gegen die Schweinegrippe, die - branchenübergreifend - für Unternehmen aller Größen nützlich sind.
Derzeit sind bereits mehr als 13.000 Menschen in Deutschland an der Schweinegrippe erkrankt, täglich kommen 300 bis 500 neue Krankheitsfälle hinzu. Aber: Viele Unternehmen in Deutschland sind laut der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) auf eine mögliche Pandemie nicht ausreichend vorbereitet.
Zwar gibt es bundesweit bisher kaum schwere Erkrankungen und keine Todesfälle, der vorbeugende Schutz von Mitarbeitern ist jedoch für Unternehmen von großer Wichtigkeit. Hier können DIN-Normen einen entscheidenden Beitrag leisten: Die in einzelnen Normen formulierten Maßnahmen zur Hygiene bieten konkrete Handlungsrichtlinien zur Eindämmung der Grippewelle. Das Buch 'Schweinegrippe - Präventivmaßnahmen' von Johann Hamdorf enthält die relevanten DIN- bzw. DIN-EN-Normen 1499, 1500, 13704, 14683 und 10516. Sie beschreiben Anforderungen, Prüfverfahren u. a. zur Lebensmittelhygiene, zu chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika sowie zu chirurgischen Masken.
Weiterhin liefert die Sammlung das Infektionsschutzgesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten bei Menschen und hilft damit Unternehmen, Mitarbeiter effektiv vor Grippeinfektionen zu schützen.
'Schweinegrippe - Präventivmaßnahmen' erscheint in der ersten Septemberhälfte in der Reihe Beuth Praxis (ca. 120 Seiten, ca. 38 €, ISBN 978-3-410-17804-0). Vorbestellung im Webshop des Buchverlages unter
http://www.beuth.de/