Alle 77 Pizza Hut-Standorte in Deutschland (2002: 70 Mio. Euro Umsatz) sind jetzt komplett in Franchise-Nehmer-Hand. Das Kapitel Eigenregie wurde damit beendet. Der Re-Franchising-Prozess dauerte nach Angaben von Yum!-General Manager Morten Haure-Petersen (Düsseldorf) gut ein Jahr. Drei "alteingesessene" Franchise-Partner übernahmen die Company-Units. Es sind Dieter Langer in Göttingen (Süddeutschland und Kassel/aktuell 12 Restaurants), Ilona Antons-Sieben in Leipzig (NRW, Ostdeutschland, Berlin und Hamburg/aktuell 15 Restaurants) und Munirul Islam in Frankfurt/Main (Hessen, Baden Württemberg, Rheinland-Pfalz/aktuell 17 Restaurants). So sieht Franchise-Geber Yum! eine bessere Zukunft für die Marke, die immerhin seit 1983 in Deutschland operiert. Lange Strecken dieser 20 Jahre waren keine wirklich glückliche Zeit: ein Schritt vor, zwei zurück (mehrfache Fokus-Verschiebung, Streit mit Franchise-Partnern, unzureichende Markenpflege). Jetzt: Renovierung zahlreicher Restaurants, etwa Bayerstraße/München, Bolkerstraße/Düsseldorf und Gänsemarkt/Hamburg sowie wieder Expansionsüberlegungen. So wird demnächst in Frankfurt auf der Zeil ein neues Pizza Hut Flaggschiff eröffnet.
Der weltweiten Neupositionierung im Jahr 2000 unter dem Motto ´The American Way of Pizza‘ mit dem Ziel weg von Fast Food und hin zu Casual Dining folgte 2002/03 ein Face Lifting. Die wichtigsten Bausteine dabei: neue Speisekarte seit September ’02 mit signifikanten Erweiterungen bei Vorspeisen, Wein, amerikanischen Desserts und einem neuen Kaffee-Spezialitäten-Angebot. Mehr Atmosphäre in der Inneneinrichtung, neues Geschirr und eine Service-Offensive. In diesem Jahr lautet das Motto: Best Pizzas - Best Deals. Alle Aktionen gehorchen diesem Motto. Dabei muss Best Deal sich nicht immer nur auf den Preis beziehen.
In den USA zählt Pizza Hut 7.599 Lokale, im internationalen Markt sind es 4.431. Zusammen in 2002 rund 7,9 Mrd. US$ Umsatz. Yum! Brands (früher Pepsico-Division, dann Tricon) hat im letzten Jahr sein Marken-Portfolio (bislang KFC, Pizza Hut und Taco Bell) um zwei in den USA etablierte Formeln ergänzt, nämlich Long John Silver’s (Fisch Fast Food) und A&W (Burger). Jetzt wird das Thema Multi-Branding immer zentraler. Auch in Europa.
In Deutschland konzentriert Yum! die aktuelle Expansion sehr stark auf KFC. Und hier soll noch Ende Mai ein erstes Multi-Branding-Outlet mit der Marke A&W eröffnen. Von der Kombination Chicken und Burger verspricht man sich starken Zuspruch. Motto: 1+1=3.
www.yum.com