gv-praxis Januarheft

Rückblick - so war 2011 aus Lesersicht

Das erste Heft 2012 der gv-praxis ist erschienen. Die Januarausgabe ist unterwegs zu ihren Lesern. Highlights in diesem Heft: Marktforschung - Leserumfrage zu 2011 - aktuelle Trends und Themen aus Sicht unserer Leser; Bayers neues Restaurantskonzept; Heimköche zu den Anforderungen; und Kopf des Monats: Gerhard Bruder. 

Hier eine Vorschau auf die aktuelle Ausgabe. 
Marktforschung:
 Trotz Euro-Krise, Ehec-Alarm und schwächelnder Weltwirtschaft zieht die große Mehrheit der GV-Profis eine positive Bilanz für 2011. „Noch“ brummt der Konjunkturmotor – wie unsere Jahresumfrage bestätigt.

Marketingidee: Die Versicherungskammer Bayern hat in einer Studie die Rolle des
Mittagessens auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter untersucht –mit überraschenden Ergebnissen. Sie liefern Beweise über den Stellenwert moderner Betriebsgastronomie für das interne Gesundheits8management

Business: Die Bayer Gastronomie hat am Standort Krefeld-Uerdingen die Weichen neu gestellt. Mit dem kürzlich eröffneten Marktrestaurant (500 Essen/Bon 4,50 €) der neuen
Generation reagieren die Gastroprofis auch auf den Strukturwandel am Standort und
setzten auf Flexibilität durch modulare Systeme.

Care: Das Kreiskrankenhaus Weißwasser möchte den Beweis antreten, dass auch kleine
GV-Einheiten wirtschaftlich erfolgreich sein können. Die Weichen wurden jetzt auf eine
Rückführung zur Eigenregie gestellt. Gleichzeitig wurde die Auslastung der Küche durch
externes Neugeschäft erhöht. Und die neue Cafeteria zeigt in Sachen Technik und
Angebot auch die gastronomischen Ambitionen.

Food: Die Heimküche gewinnt immer mehr an Bedeutung, denn eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, unter anderem Erkrankungen des Bewegungsapparates oder Demenz vorzubeugen. Ein Praxisreport.

Kopf des Monats: Gerhard Bruder, 48, gründete 2006 das Institute of Culinary Art (ICA). Mit diesem Netzwerk will er den Mangel an qualifizierten Fach- und Führungskräften
beheben und setzt auf ein in Amerika bewährtes Fortbildungssystem.

Hier das komplette Inhaltsverzeichnis zum Downloaden:  gv-praxis_0112_Inhalt.pdf
 
Wer kein Abonnent ist und sich trotzdem für diese Ausgabe der gv-praxis interessiert, kann bei Petra Petrasch unter Fon 069.7595-1973, eMail petra.petrasch@dfv.de ein Einzelexemplar bestellen – kostenlos.

stats