Spätestens mit Beginn des neuen Schuljahres wird wieder heftig über die Verpflegung unserer Kids diskutiert. Die gv-praxis sprach exklusiv mit fünf Branchenexperten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über die Top-Herausforderungen in der Schulverpflegung. Was hat sich seit Einführung der Qualitätsstandards geändert?
Brauchen wir eine generelle Subventionierung des Essens? Und sollte es ein Schulfach Ernährung geben? Über diese und andere Fragen diskutierten wir am großen Round-Table in Berlin mit:
- Sylke Sünder, Sodexo SCS GmbH
Director Sales Marketing Schulen & Universitäten
- Dr. Susanne Schlaack, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Prof. Arens-Azevedo, Mitglied im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Ernährungswissenschaftlerin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- Mario Dobe, Vorsitzender des Ganztagsschulverbandes GGT. e.V., Landesverband Berlin
- Werner Vellrath, CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft, Ressortleiter Key Account Großverbraucher
Lesen Sie das komplette Round-Table-Gespräch in unserem School-Special der aktuellen gv-praxis-Ausgabe. Dort erfahren Sie außerdem, wo die Eltern bundesweit für das Essen ihrer Kinder am tiefsten in die Tasche greifen und wie erfolgreiche Schulverpflegung am Beispiel von Rothenburg o.d.T. funktionieren kann.
Wer kein Abonnent ist und sich trotzdem für diese Ausgabe der gv-praxis interessiert, kann bei Klaus Gast unter Fon 069.7595-1972, eMail
klaus.gast@dfv.de ein Einzelexemplar bestellen – kostenlos.