Die Edith-Stein-Schule in Ravensburg verwendet in ihrer Schulgroßküche jetzt weitgehend Bioprodukte aus der Region. „Bio-Lebensmittel sind geschmacklich und qualitativ einfach besser“, begründet Küchenmeister German Katnik seine Entscheidung. Seit er Anfang des Jahres die Schulgroßküche für drei Tage in der Woche übernommen hat, kommen in der haus- und landwirtschaftlichen Schule mit Gymnasium fast ausschließlich Gerichte in Bio-Qualität auf den Tisch.
Zum überwiegenden Teil bezieht er die Produkte und Zutaten von regionalen Lieferanten. Dabei versucht er, in seinem Speiseplan das saisonale Angebot an Obst und Gemüse zu berücksichtigen. Auf diese Weise fördert er nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern kann auch den Mehrpreis der Biowaren etwas abfangen. Auch wenn es nicht einfach ist, gleichzeitig die Bedürfnisse der Jugendlichen und gestandener Lehrer zu befriedigen, reagieren die Essensgäste bisher überwiegend positiv.
Unterstützt wird sein Engagement vom Projekt Mahlzeit (Brot für die Welt), das Tipps, Checklisten und Rezepte für Küchenleiter, die ihren Gästen mehr regionale, biologische und fair gehandelte Produkte schmackhaft machen wollen, bietet.
Plakate und Informationsmaterial aus dem Projekt Mahlzeit informieren die Mittags-Gäste über die Vorteile einer umwelt- und sozialverträglichen Ernährung. Ziel ist es, über die Zusammenhänge zwischen Konsumverhalten und der weltweiten Ernährungssituation aufzuklären.