Rheingau Gourmet & Wein Festival 2011

Spitzenköche aus aller Welt

42 Michelin-Sterne, 85 Hauben, 536,5 Gault-Millau-Punkte, 88 Feinschmecker-F und 115,5 Schlemmeratlas-Kochlöffel – zum 15. Mal versammeln sich vom 24. Februar bis zum 9. März 2011 internationale Spitzenköche aus Deutschland, Japan, der Schweiz, Frankreich, Österreich, Portugal, Spanien und Dänemark sowie die besten Winzer aus Top-Regionen der Welt und Deutschlands beim Rheingau Gourmet & Wein Festival. Im Kronenschlösschen kochen unter anderem der Weltstar Hirohisa Koyama aus Japan, Thorsten Schmidt und Allan Poulsen aus Dänemark, Drei-Sterne-Koch Jean-Georges Klein aus dem Elsass, die österreichische Zwei-Sterne-Köchin Lisl Wagner-Bacher, die italienische Sterneköchin Anna Sgroi sowie der legendäre André Jäger aus der Schweiz.

Mit dabei sind auch die wichtigsten deutschen Drei-Sterne-Köche wie Harald Wohlfahrt, Christian Bau, Nils Henkel, Klaus Erfort und Sven Elverfeld sowie traditionell auch die Zwei-Sterne-Köche Thomas Buehner, Hans-Stefan Steinheuer und Jean Claude Bourgueil. Die Liste der Weingüter führen Opus One, Château Latour, Château Valandraud und die italienischen Weingüter Sassicia, Nittardi, Petra und Ceretto und die des Consortio Chianti Classico an, außerdem ist die legendäre Brennerei Rochelt mit dabei. Unter anderem präsentieren auch Jean-François Curie, die Bündner Herrschaft, Dr. Stefania Canali, Dirk van der Niepoort und Francesca Moretti ihre weltbekannten Weine.

Es gibt kein vergleichbares Gourmet-Festival in Europa, bei dem sich so viele internationale Spitzenstars die Küchenklinke in die Hand geben und so renommierte Winzer aus der ganzen Welt persönlich ihre Spitzengewächse vorstellen. Innerhalb weniger Stunden treten jeden Mittag und jeden Abend im Hotel Kronenschlösschen in Eltville die Kochstars aus der ganzen Welt auf – viele sind mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet oder in der exklusiven Weltrangliste der 100 World’s Best Restaurants vertreten. 

Wie jedes Jahr beginnt das Festival mit der traditionellen Welcome-Party in den Räumen des benachbarten romantischen Weinguts Balthasar Ress, bei der die neun Kochstars aus dem Rhein-Main-Gebiet – Patrick Bittner, Frank Buchholz, André Großfeld, Oliver Heberlein, Michael Kammermeier, Mario Lohninger, Christoph Rainer, Matthias Schmidt und Patrik Kimpel – zum ersten Mal live kochen. Unterstützt werden sie in diesem Jahr von einem Japaner: von Hirohisa Koyama. Er zählt zu den weltweit besten Köchen und zelebriert die japanisch-französische Küche auf höchstem Level. 

Den Frauen wird 2011 ein besonderer Platz eingeräumt: So bittet diesmal die Grand Dame der österreichischen Gourmetszene, Lisl Wagner-Bacher, zu Tisch im Rheingau. Die Italienerin Anna Sgroi, eine von nur sieben Sterne-Köchinnen in Deutschland, kocht zusammen mit Chianti-Classico-Weinen einen ganz besonderen Sterne-Lunch. Beim Festival 2010 faszinierte Véronique Witzigmann die Gäste mit ihren Demonstrationen. Sie hat das perfekte Geschmacksempfinden ihres berühmten Vaters Eckart Witzigmann geerbt und produziert seit einigen Jahren außergewöhnliche Marmeladen, Gelées, Chutneys, Sirups und Säfte, Kompotte und Eingelegtes.

Ein weiterer Lunch vergleicht die Hummer aus den beiden berühmtesten Fanggebieten der Welt: aus Maine (USA) und der Bretagne (Frankreich). Patrik Kimpel aus dem Kronenschlösschen kocht vier feinste Hummergänge. Natürlich dürfen auch die Luxusprodukte Trüffel und Kaviar nicht fehlen, sie werden von Experten genussreich bei speziell auf diese Delikatessen abgestimmten Menüs vorgestellt.

Für Weinkenner gibt es exklusive Tastings und Menüs mit weltbekannten Winzern und ihren Gütern wie zum Beispiel von Opus One, einem der teuersten und höchst bewerteten Weine der USA. Ein Tasting mit zehn Jahrgängen, beginnend mit den extrem raren 80er Jahrgängen 1980, 1985 und 1988, jeweils in Magnums, und weiteren Vintages steht hier auf dem Programm. Der Exekutive-Director von Opus One reist aus Kalifornien an, um diese Raritäten persönlich zu präsentieren. Eine einzige Flasche kostet im Handel mehr als das gesamte Tasting. 

Nach der BMW Landpartie in luxuriösen Limousinen in den malerischen pfälzischen Weinort Deidesheim an der Deutschen Weinstraße, wird abends in allen Räumen des Kronenschlösschens die legendäre Haus- und Küchenparty gefeiert. Neun Gastköche mit ihren Souschefs sowie zwanzig Weingüter sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Zum 20-jährigen Jubiläum der Jeunes Restaurateurs Deutschland kochen deren Spitzenköche live an ihren Ständen.

Die 50 Veranstaltungen kosten zwischen 24 Euro und 1.290 Euro für die Raritäten-Probe des Château Latour, wobei es sich immer um Pauschalpreise handelt, die alles einschließen: Empfang mit Aperitif und Amuse Bouches, Menü, Weine, Wasser und Kaffee.

www.rheingau-gourmet-festival.de
www.kronenschloesschen.de
stats