Im Rahmen einer „ungewöhnlichen Fortbildungsmaßnahme” trafen sich Anfang Mai Führungskräfte des Gerolsteiner Brunnens zum Kochkurs mit dem Fernsehkoch Ralf Zacherl an der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef ▪ Bonn. Hierfür stellte die Hochschule die eigene Lernküche zur Verfügung. Zacherl, Deutschlands jüngster Sternekoch, zaubert normalerweise in seiner TV-Kochshow auf Pro 7 unkonventionelle und geniale Gerichte ohne Schnickschnack. Er ist dafür bekannt, aus wenigen Zutaten die köstlichsten Leckereien zu kreieren: ob Ananas-Buletten, Thai-Curry oder Kinder-Bolognese. Bei seinem Gastkochen in der Bad Honnefer Fachhochschule standen solch kreative Gerichte wie Stubenküken in Salbei und Vanille Tomaten, Ziegenkäserisotto und roher Thunfisch im Pop-Corn-Mantel auf dem Menüplan – ganz nach Zacherls Motto „Kochen ist eigentlich was Simples, du musst halt das entsprechende Gefühl für die Verarbeitung von Lebensmitteln inne haben“.
Unterstützt wurde Ralf Zacherl durch Culinary Chef Bruno Straub, der das St-Anno-Park Fine-Dining Restaurant leitet und Dozent der Fachhochschule ist. Außerdem präsentierte der Winzer Bernhard Breuer zu dem Menü ausgewählte Weine aus dem Rheingau.
„Der Wettbewerb im Mineralwassermarkt erfordert außergewöhnliche Maßnahmen - auch zur Förderung des Teamgedankens. Aus diesem Grund haben wir uns für diese ungewöhnliche Fortbildungsmaßnahme an der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef ▪ Bonn entschieden“, erklärte Ernst-Georg Hahn, Key-Account Manager des Gerolsteiner Brunnens, mit einem Augenzwinkern. „So lernen unsere Führungskräfte nicht nur kochen, sondern mit Rolf Zacherl und der Fachhochschule zwei wichtige Partner kennen“, führte Hahn aus.
Die enge Partnerschaft zwischen Gerolsteiner Brunnen und der Internationalen Fachhochschule gründet auf dem gemeinsamen Verständnis, dass bei qualifizierten Mitarbeitern neben fundiertem Managementwissen vor allem auch umfassende Praxiskenntnisse gefragt sind, so die Unternehmen.
Gerolsteiner Brunnen unterstützt Studenten mit abgeschlossener, gastronomischer Berufsausbildung durch Stipendien für ein chancenreiches Hotelmanagementstudium. Voraussetzungen für die Bewerbung um das Stipendium sind Abitur oder Fachhochschulreife, eine abgeschlossene Ausbildung in einem gastgewerblichen Beruf und gute Englischkenntnisse. Interessenten können sich bis zum 31. Juli 2004 beim Gerolsteiner Brunnen bewerben. Ansprechpartner ist Ernst-Georg Hahn, Key Account Manager Gastronomie. Kontakt: Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG., Vulkanring, 54567 Gerolstein, Tel: 06591/14-535,
Email.