Der Nachfolger von Thomas Klippstein im Kempinski Grand Hotel Heiligendamm steht fest: Torsten Dressler leitet nach dem Wechsel seines Vorgängers ins Hotel Adlon Kempinski Berlin das Kempinski Ferien-Resort an der Ostsee. Dressler wechselte aus China in die Weiße Stadt am Meer. Dort zeichnete der 42-Jährige für die Eröffnung und Positionierung des Kempinski Hotel Shenyang verantwortlich.
Dressler ist wie Vorgänger Klippstein gebürtiger Rostocker und kennt Land und Leute rund um das Grand Hotel. Für Kempinski ist er seit 1998 in verschiedenen Führungspositionen tätig. Bevor er von Januar 2004 bis April 2005 als General Managers das Kempinski Hotel Shenyang in China leitete, zeichnete er als Geschäftsführender Direktor für das Kempinski Resort Hotel Bel Air Binz auf Rügen verantwortlich. Zuvor war Dressler zwei Jahre als Stellvertretender Direktor im Hotel Adlon Kempinski Berlin und davor in gleicher Position im Kempinski Hotel Corvinus Budapest in Ungarn tätig.
Seine Hotelkarriere startete er 1983 im Hotel International in Leipzig als Hoteldiener. Danach absolvierte Dressler von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zum Empfangssekretär. Praktische Erfahrungen sammelte er im Grand-Hotel Nürnberg, wo Dressler von 1989 an vier Jahre in verschiedenen Positionen, darunter als Front Office Manager und Rooms Division Manager, tätig war. 1993 zog es ihn zum ersten mal ins Ausland, wo er mehrere Jahre verschiedene Tätigkeiten ausübte, unter anderem Front Office Manager für die Voreröffnung und Eröffnung des Forte Agip Hotel Budapest in Ungarn, als Rooms Division Manager des Hotel Bristol Warschau in Polen und als Deputy General Manager für die Voreröffnungsphase des Sheraton Hotel Addis in Addis Abeba/Äthopien.
Torsten Dressler absolvierte neben seiner beruflichen Tätigkeit das „Diploma for Rooms Management“ an der Forte Academy London. Zudem schloss er die Reims Management School Frankreich mit dem Master of Business Administration (MBA) ab.