Nachdem die Fusionen der 4 Big Shots Aral/BP und Shell/DEA unter Dach und Fach sind, planen die beiden neu formierten Öl-Giganten derzeit ihren künftigen Marktauftritt. Beschlossene Sache ist, dass Aral den Partner BP im wahrsten Sinne des Wortes schluckt. Das BP-Logo wird aus der Tankstellen-Landschaft verschwinden. Eliminiert wird auch, so die jüngste Information aus der Unternehmenszentrale, die Snack-Marke Pananino. Ein mediterranes Konzept wie Pananino passe nicht in die weltweite Strategie des Ölkonzerns, erläutert Hans-Joachim Voigt, Geschäftsführer der Aral Pananino GmbH in Bochum.
Gemunkelt wird in der Branche auch, dass Pananino weit weniger erfolgreich war als die Zahlen vermuten lassen. Welches Konzept Pananino ablösen soll, ist noch unklar. "Fast-food wird auf jeden Fall der Schwerpunkt unserer Shop-Aktivitäten sein", erklärt Voigt. "Doch wir werden das Konzept breiter fassen."
Für Shell/DEA steht aktuell lediglich fest, dass man an der 2-Marken-Strategie festhalten will. Noch ist unklar, ob auch die Snackeinheiten als getrennte Marken weiter geführt werden. Sicher sei, so Niels Mählmann, Leiter Category Management Fast Food bei der Shell & DEA Oil GmbH in Hamburg, "dass die positiven Erfahrungen der Modulbauweise in die neuen, angepassten Lösungen einfließen werden."