Stendal

Veranstaltung zur Situation der KiTa- und Schulverpflegung

Am 9. März lädt die Vernetzungsstelle KiTa- und Schulverpflegung Sachsen-Anhalt zu einer Informationsveranstaltung im Landkreis Stendal ein. Im Fokus steht die derzeitige Situation der Verpflegung in den Einrichtungen.
 
Gemeinsam mit Schul- und Bildungsträgern, Lehrern, Eltern und Kommunalpolitikern will man nach Ideen und Konzepten für eine praxisnahe Umsetzung der bundesweiten Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) suchen. „Regelmäßige Mahlzeiten sind für ein gesundes Aufwachsen der Kinder von großer Bedeutung. Unzureichende Zufuhr an Kohlenhydraten, Proteinen, Fett, Wasser, Vitaminen und Mineralstoffen beeinträchtigt ihre Leistungs- und Lernfähigkeit“, erklärt Melanie Nitschke von der bei der Landesvereinigung für Gesundheit angesiedelten Vernetzungsstelle.
 
In Sachsen-Anhalt wird zwar in fast jeder Schule ein warmes Mittagsessen angeboten, meist jedoch mit zu viel Fleisch und zu wenigen Vollkornprodukten. Von 500 durch die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalts untersuchten Speiseplänen erfüllte keiner die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Mangelnde Qualität der Speisen gehört mit zu den Gründen, aus denen nur jeder zweite Schüler im Land das Verpflegungsangebot in der Schule nutzt.
 
Weitere Informationen zu der Veranstaltung in Stendal erhalten Interessierte bei der Vernetzungsstelle, Frau Nitschke, Tel: 0391/ 83 64 111.
 
www.lvg-lsa.de/o.red.c/lvgform-vernetzung.php

 




stats