Expo 2005

Weißbier & Würstchen für Japan

Vom 25. März bis zum 25. September findet die Expo 2005 in der zentraljapanischen Region Aichi zwischen Osaka und Tokio statt. 125 Nationen beteiligen sich an dem sechsmonatigen Event mit dem Motto ‘Nature’s Wisdom‘ - Die Weisheit der Natur. Erwartet werden 15 Millionen Besucher, und ganz im Gegensatz zur deutschen Vorgänger-Veranstaltung in Hannover ist der Großteil der Tickets bereits verkauft. Das Restaurant im Deutschen Pavillon steht unter Federführung der im internationalen Eventgeschäft mächtig erprobten Münchener Messegastronomie von Angerer & Obermayr. Der Beitrag im Deutschen Pavillon wird von der KölnMesse International organisiert, die wiederum im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums auch der Auftraggeber für Helmut Angerer und Gerhard Obermayr ist.



Das vollklimatisierte Restaurant inklusive Bistro in der ersten Etage des Deutschen Pavillons ist ca. 200 qm groß und bietet 140 Plätze, allesamt innen. Erwartet wird, dass täglich zwischen 9.00 und 20.00 Uhr 800 Gäste einkehren. Die dann durchschnittlich schätzungsweise 20 Euro da lassen. Z.B. für eine Hessische Kartoffelsuppe mit Speck (600 Yen - 140 Yen = 1 Euro) oder eine Deutsche Spezialitätenplatte (2.600 Yen). Auch deutscher Rot- und Weißwein (0,1 l 600 Yen) ist im Angebot.



Und ganz wichtig: Deutsches Bier. Offeriert werden Warsteiner Pils und Prinzregent Luitpold (Weißbier und dunkles Bier, 0,5 l 1.000 Yen). Was wiederum bestens zum Restaurant-Ambiente angelehnt an den König Ludwig-Stil passt, d.h. Holz und Motive von Schloß Neuschwanstein, dem Brandenburger Tor, den Alpen und dem Rhein bestimmen das Bild. Die Crew um Obermayr und Angerer besteht aus 40 Mitarbeitern, davon 25 Deutsche. 15 Japaner kommen vor Ort hinzu, Umgangssprache ist Englisch. Neben dem Restaurant sind noch eine VIP-Lounge sowie Banketts zu betreuen. Die Investitionssumme für Restaurant und Küche liegt bei ca. 80.000 Euro. Das Restaurant soll nach der Expo vor Ort verkauft werden.

www.expo2005.or.jp
stats