Eine Woche vor dem großen europäischen Event – 28. bis 30. September 2005, Zürich – sind 99,9 % der maximalen Teilnehmer-Kapazitäten gebucht. Will heißen, 250 Personen. Die Teilnehmer der multinationalen Think Tank-Veranstaltung kommen aus Profi-Gastronomie, Contract Catering, Hotelrestauration sowie Consulting. Und das aus über 20 Ländern Europas und Nordamerikas.
Arbeitsthema in diesem Jahr: Innovation and Re-Invention from the Core – Brands Emotions, Concepts, Changes.
Zu den Spitzenrednern gehören
der Bergsteiger Reinhold Messner (Moving mountains – testing limits/I Risk taking, decision-making and motivation at the end of the world),
der Bestseller-Autor Jeremy Rifkin (President of the Foundation on Economic Trends, Washington/USA) sowie
jetzt schon zum zweiten Mal Martin Lindstrom, der weltweit Unternehmen wie Disney, Nestlé, American Express, Mercedes-Benz und Microsoft in Sachen Branding berät.
Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz fachlich auf der Bühne: David Bosshart (GDI), Attila Dogudan (Do & Co), Jochen Pinsker (NPD Foodservice), Stefan Sigrist (GDI) und Gretel Weiß (Deutscher Fachverlag).
Die drei Organisatoren (GDI, University of Central Florida und FoodService Europe & Middle East) freuen sich auf ihre VIP-Gäste, darunter ein Dutzend, die seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2000 jedes Mal mit im Kongress-Saal und bei den attraktiven Abend-Events dabei sind.
Folgende Companies fördern den European Foodservice Summit: Coca-Cola, Ecolab, Huhtamaki, Metro Cash & Carry, Nestlé Foodservices, Salomon und Winterhalter.
www.efss.ch