Der Umsatz im Gastgewerbe in Deutschland war im Juli 2004 nominal 1,7 % und real 2,5 % niedriger als im Juli 2003.
Juli: Das Beherbergungsgewerbe (nominal +0,4 %, real -0,4 %) und die Pacht-Kantinen und Caterer, zu denen auch die Lieferanten der Fluggesellschaften gehören (nominal +0,3 %, real -0,8 %), erzielten nominal höhere und real niedrigere Umsätze als im Juli 2003. Im Gaststättengewerbe lagen die im Juli 2004 erzielten Umsätze auf beiden Ebenen unter den Werten des Vorjahresmonats (nominal -3,4 %, real -4,2 %). In den ersten sieben Monaten 2004 setzten die Unternehmen des Gastgewerbes nominal 1,4 % und real 2,1 % weniger um als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Dieser Rückgang ist ausschließlich auf die ungünstige Umsatzentwicklung im Gaststättengewerbe zurückzuführen. Dagegen profitierte offensichtlich das Beherbergungsgewerbe (nominal +1,4 %, real +0,7 %) von den im 1. Halbjahr 2004 um 1,2 % gestiegenen Tourismusübernachtungen.
www.destatis.de
Gastgewerbe Juli '04 |
|
|
07/04 zu 07/03 |
Wirtschaftsbereich |
nominal |
real |
 |  |  |
Gastgewerbe insgesamt |
-1,7% |
-2,5% |
Darunter: |
|
|
Beherbergungsgewerbe |
0,4% |
-0,4% |
Gaststättengewerbe |
-3,4% |
-4,2% |
Pacht-Kantinen/Caterer |
0,3% |
-0,8% |
|
Quelle: Statistisches Bundesamt |