22. Internationales Foodservice-Forum

Über 1.000 Teilnehmer

Mit Rekordteilnehmerzahl fand gestern das von der Wirtschaftsfachzeitschrift food service sowie der Hamburg-Messe organisierte 22. Internationale Foodservice-Forum statt. Mehr als 1.000 internationale Zuhörer - Profis aus Gastronomie, Zuliefer- und Dienstleistungsbranche - kamen zu Europas größtem Gastronomie-Kongress am Vortag der INTERNORGA-Messe.

Dreiviertel der Teilnehmer waren Wiederholungstäte, viele sogar über 15mal dabei - sie alle nutzen die Hamburger Plattform für Infos und Kontakte, um sich aus dem gut 7-stündigen Programm mit 5 Vorträgen und 4 Kurzreferaten mit anschließender Paneldiskussion die für sie wesentlichen fachlichen Botschaften herauszufiltern.



Motto: "Der Himmel hängt voller Optionen"

Traditionell startete Gretel Weiß, Chefredakteurin/Herausgeberin von food service/FoodService Europe mit ihrem Eröffnungsreferat und der Botschaft: "Die Zukunft ist das, was wir daraus machen."



Und die Top 100-Bilanz der letzten 12 Monate (2002) ergab: ein regelrechtes Rückwärtsjahr mit multikausalen Ursachen. Ein Grund mehr für Gastronomen & Co. Das Fachpublikum mit innovativen Konzepten zu überraschen. Entsprechend lauteten wesentliche Botschaften der 9 Referenten: Kunden binden & Kosten senken - Weg vom Preis als Maß aller Dinge. Fokussierung auf nachwachsende Generationen als Konsuminnovatoren und Erschaffer von Trends, Verstärkung der Mitarbeiterintegration usw.



Unter der Headline "Meine Stadt, mein Geschäft, meine Vision" präsentierten 4 junge Gastronomen die Erfolgsfaktoren ihrer (teils systematisierten) lifestyligen, regionaltypischen bis international orientierten Gastro-Konzepte. Moderator der Veranstaltung, war Werner Prill - Lebensmittel-Zeitung, Frankfurt.



Übrigens: Am 4. März 2004 findet das 23. Internationale Foodservice-Forum statt - neue Energiequelle für fachliche Fitness.
stats