Die Meldung macht zur Zeit in US-Fachzeitschriften die Runde: Smith und Schultz, die beiden Top-Manager der Starbucks Corp., Seattle, generierten 2002 53,8 Mio. $ aus Aktienoptionen. Die Daten sind deswegen öffentlich, weil sie in den Statements für die 'Securities and Exchange Commission' der Aktiengesellschaft aufgeführt sein müssen.
Und da steht dann im Detail:
Fiskaljahr 2002 (Ende 29. September '02):
- Orin Smith (President and CEO):
Basisgehalt 1,1 Mio. $ (Vorjahr: 995.192 $),
dazu insgesamt 1,4 Mio. $ Bonus (1,15 Mio. $) und dann 2,5 Mio.Aktienoptionen, die realisiert 36,3 Mio. $ Wert bedeuten.
- Howard Schultz (Chairman and Chief Global Strategist): Ebenfalls rund 1,1 Mio. $ Grundgehalt und 1,4 Mio. $ Bonus
sowie 1,1 Mio. Aktienoptionen mit einem Realisierungswert von 17,5 Mio. $.
Hinter diesem Top-Einkommen des Führungsduos von Starbucks stehen folgende Erfolgsziffern der Corporation im Fiskaljahr 2002: Die system- und weltweiten Umsätze der Stores stiegen um 29 % auf 3,8 Mrd. $. Man hat in 7 Ländern weiter expandiert und vermeldete das 11. aufeinander folgende Jahr mit 5 % oder mehr Wachstum auf bestehender Fläche.
Zum Ende des '02er Geschäftsjahres existierten in Nordamerika 3.496 Eigenregie-Stores und 1.078 Lizenzbetriebe (zusammen: 4.574). Neueröffnungen: 794.
Und international: 384 firmeneigene sowie 928 lizenzierte Stores (zusammen 1.312). 383 Neueröffnungen.
Unterm Strich also 5.886 Outlets bei 1.177 Neueröffnungen in 52 Wochen.
Der Nettoertrag der Corporation betrug 215,1 Mio. $ für die 52 Wochen-Periode. Dies wiederum war der höchste Profit in der Geschichte der Company (Vorjahr: 181,2 Mio. $). Ausschüttung pro Aktie: 55 Cent.
www.starbucks.com