Über 100 Teilnehmer befinden sich aktuell in der berufsbegleitenden Weiterbildung der Akademie des Institute of Culinary Art (ICA) in diversen Kursen. Jetzt bei der 12. Netzwerkveranstaltung der Institution in Dresden wurde die zweite Absolventengruppe mit Urkunden und den besten Glückwünschen für die Zukunft versehen.
Dabei handelt es sich durchweg um Absolventen zum ICA Assistant Foodservice Manager®, ein Programm in vier Modulen: Grundlagen des Wertschöpfungs-managements für die Foodservice Branche. Aufbauend folgt mit den Modulen fünf bis neun dann der ICA Foodservice Manager®, ein Kurs für die Turbo-Karriere, der die Absolventen befähigt, mehrere Gastro/GV-Einheiten oder ein Unternehmen qualifiziert zu führen.
Weitere Kurse im Programm: der ICA Branchenmanager® und der ICA Prozessmanager®.
Alle Lehrgänge des ICA wurden in enger Kooperation mit Experten und Führungskräften der Branche entwickelt, so dass die Teilnehmer von deren Erfahrungen direkt profitieren können. Es geht um hoch qualifiziertes Personal für die Zukunft dieser Branche – eine junge Initiative, die wirklich viel Aufmerksamkeit verdient.
Ziel ist es, für beide Seiten, Mitarbeiter und Unternehmen, mehr Chancen und eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an ambitionierte Praktiker. Im Maximalfall erreicht man hiermit auch als Haupt- bzw. Realschüler einen Fachhochschulzugang.
Im Foto die zweite Absolventenrunde zum ICA Assistant Foodservice Manager®. Links außen: Gerhard Bruder, Initiator und Präsident der Institution, zweiter von links:
Ralf Kroschel (Leiter Wirtschaftsbetriebe, Otto GmbH), einer der Prüfer, sowie rechts außen Prof. Dr. Torsten Olderog, bei dem das Ausbildungsprogramm pädagogisch verankert ist. Er lehrt an der AKAD Hochschule Pinneberg. Ganz wichtig: Yvonne Schulten, die Projektleiterin und Teilnehmerbetreuerin.
www.institute-culinary.de/academy