„Die Zukunft neu entdecken“ und den Blick nach vorne richten hieß es auch bei den anderen Vorträgen am ersten Veranstaltungstag. Günter Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der K&P Consulting, ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer entsprechend zu begrüßen: „Es wird höchste Zeit, dass wir uns in der Branche neu definieren – Flexibilität und schnelle Reaktion sind gefragter denn je und in jeder Krise stecken auch neue Chancen.“ Burkart Schmid, Chefredakteur der gv-praxis, präsentierte in seinem Auftaktvortrag die passenden Zahlen zur Branchenentwicklung und bestätigte den Wachstumstrend der letzten zwei Jahre. Nahm der Umsatz 2009 noch um 1,4 Prozent ab, steigerte sich der Außer-Haus-Konsum trotz des Multi-Krisenjahres 2011 mit Atomunfall in Japan und Ehec-Toten in Deutschland auf 3,4 Prozent. In der Entwicklung der einzelnen Marktsegmente zeigt sich deutlich, dass die Betriebsgastronomie mit 5,3 Prozent Erlössteigerung den größten Sprung im Vergleich zum Vorjahr (2,6 Prozent) schaffte. Nach wie vor an der Spitze stehen die Neuen Märkte, deren Erlöse auf 7,4 Prozent anstiegen. Insgesamt erzielten die Top 31 Contract-Caterer Deutschlands ein Umsatzplus von 5,2 Prozent im Jahr 2011.
Der zweite Veranstaltungstag bot den Teilnehmern parallel ein Business- und ein Care-Programm mit einem Mix aus Best Practice-Beispielen und Managementthemen. Sowohl im Care- als auch im Business-Segment bleiben Kaffeebars ein Top-Thema, wie Christian Kohlhof, geschäftsführender Gesellschafter von Chicco di Caffè, unterstrich: „Die Kaffeebar ist der Kommunikationsmagnet schlechthin. Einen guten Espresso zeichnet dabei nicht nur seine sensorische Qualität aus, sondern auch die soziale“, beschreibt Kohlhof sein Erfolgskonzept. Die diesjährigen Care-Vorträge zeigten u. a., welche Verpflegungslösungen die Branche bewegen und welche Zukunftsherausforderungen auf sie zukommen. In aller Munde ist hier etwa die Allergenkennzeichnung, die ab 2014 in Gastronomie und GV verpflichtend wird.
Das Fachsymposium Systeme + Konzepte ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von K&P Consulting und der Wirtschaftsfachzeitschrift gv-praxis.