Bayern

2. Bio-Forum für Großküchen in Kulmbach

Unter dem Motto „Küche sucht Bio – Wertschätzung schafft Wertschöpfung“ laden das Kompetenzzentrum für Ernährung (Kern) und die Landesvereinigung für ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) am 19. November zum 2. Bio-Forum in Kulmbach ein. Die Veranstaltung will einen praxisorientierten Wissensaustausch zum Thema bio-regionale Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung bieten und durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse neue Impulse setzen.

Das Bio-Forum richtet sich an Gastronomen, Caterer und Gemeinschaftsverpfleger, die praxiserprobte Strategien kennenlernen möchten: So zeigen die Referenten, wie heimische Bio-Produkte in der Verpflegung zu einem Erfolgsmodell für den eigenen Betrieb werden können und geben Empfehlungen für eine erfolgsorientierte und verbrauchergerechte Kommunikation.

Zum Auftakt der Veranstaltung wird Professor Dr. Franz-Theo Gottwald den (Mehr-) Wert einer ökologischen und regionalen Lebensmittelproduktion erörtern. Gottwald ist Experte der ökologisch-sozialen Agrarkultur und als Vorstand der Schweisfurth-Stiftung aktiver Mitgestalter einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Landwirtschaft. Professor Dr. Ulrich Hamm von der Universität Kassel beleuchtet zudem das Themengebiet des Agrar- und Lebensmittelmarketings und zeigt, wie die Kommunikation eines Bio-Speisenangebots gelingt.

Bio in bayerische Kochtöpfe

Das Bio-Forum wird im Rahmen des Landesprogramms „BioRegio Bayern 2020“ veranstaltet. Kern dieser Initiative ist ein ganzheitlicher Ansatz in den Bereichen Bildung, Beratung, Förderung, Vermarktung und Forschung. „Gerade in der Gemeinschaftsverpflegung, in der täglich große Mengen an Mahlzeiten frisch zubereitet werden, können Essensgäste für die Themen Regionalität, Ökologie und Gesundheit sensibilisiert werden“, so Dr. Wolfram Schaecke, Leiter des KErn.

Der Frühbucherpreis beträgt 45 Euro bei einer Anmeldung bis zum 16. Oktober, anschließend kostet die Teilnahme 55 Euro. Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte auf der Homepage.

www.kern.bayern.de
stats