Geld sparen und ein Ticket für das 30. Internationale Management-Forum buchen, das geht nur noch bis 31.5. Der Event findet in diesem Jahr als digitaler Trendtag statt. Am 23. Juni 2021 heißt es von 10 bis 15 Uhr: "Aufbruch Zukunft" mit hochkarätigem Input.
Hier geht's zum Ticket für das 30. IMF
Frisch denken, Inspiration holen und proaktiv gestalten! Das ist das Motto der Jubiläumsveranstaltung. Den Auftakt bestreitet Burkart Schmid mit exklusiven, aktuellen Marktanalysen und Lösungen. Unter dem Titel "
Disruption bedeutet Zukunft neu denken" wird er erörtern:
- Was uns die jüngsten Analysen an Orientierung geben
- Wer sind die Gewinner der Krise, wer die Verlierer?
- Perspektive 2021+ – die neue Wirklichkeit
Im Anschluss werden drei namhafte Planergrößen spannende Projekte, Learnings und Perspektiven diskutieren. Das Motto des Talks mit Moderatorin
Frauke Brodkorb-Kettenbach, gv-praxis:
Inspiration pur. Rede und Antwort stehen
Sebastian Herrmann, Reisner + Frank,
Simon Kuhn, K+P Consulting und
Markus Tust, Soda Group. Weitere Themen:
24/7-Konzept "Micro Market" mit Michael Kieppe, Selecta Deutschland/Austria. "
Was Corona in der Gemeinschaftsgastronomie anrichtet und an Chancen bietet", lautet das Motto der Diskussionsrunde, die
Claudia Zilz, Redaktion gv-praxis, leiten wird. Eingeladen wurden aus der Operative
Nils Potthast, Gastronomie-Chef Volkswagen, und
Thorsten Greth, Geschäftsführer Klüh Catering,
Stefan Hanst, Leiter Facility Managment, ING, und
Hans-Gerd Janssen, Geschäftsführer, Chefs Culinar.
Top Consumer Trends
Zum Finale folgt dann ein Dreiklang: Womit muss das Küchenmanagement in Zukunft rechnen? Expertin
Katleen Haefele, Pro Veg, wird sich mit dem
Plant-based-Boom befassen. Wie wir den pflanzlichen Wandel erfolgreich meistern, lautet ihr Thema. Sie analysiert Trends, Marktentwicklung, Potenziale und gibt einen Ausblick. An Praxisbeispielen zeigt sie, wie sich die Branche positioniert.
Über
personalisierte Ernährungskonzepte referiert anschließend Dr. Simone Frey, Gründerin des Expertennetzwerks Nutriton Hub. Sie wird prüfen, ob sich Chancen für die Branche ergeben, wo und welche. Finaler Speaker ist der
Fachjournalist Dr. Robert Nehring. Sein Mega-Thema: Die Zukunft neuer Arbeitswelten und wie wir zukünftig arbeiten werden. Gegen 15 Uhr wird das 30. IMF enden.
Hier geht's zum Ticket