Serie – 1: Prof. Dr. Andreas Kaapke, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart. Beim 34. Internationalen Foodservice-Forum (Hamburg) am Vortag der Internorga, also am 12. März 2015 spricht der Schwabe – ein Naturtalent, sowohl der Analyse als auch der Unterhaltung – über: Die demografische Zeitenwende und ihre Wachstumsdynamik: Generation Why, War for Talents, Employer-Branding Kohorten: Singles, Migranten, Silver Ager Was nun? Fakten & Lösungsansätze Kaapke sagt ganz klar: „Alt werden ist eine biologische Tatsache, die gealterte Bevölkerung gesellschaftliche Realität. Für die Gastronomie ergeben sich daraus Forderungen und Chancen.“ Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler ist seit 1. September 2010 Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart.
Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit betreibt er in Ludwigsburg das Beratungsunternehmen Prof. Kaapke Projekte. Er hielt in den vergangenen Jahren rund 900 Vorträge, schrieb mehrere Bücher und über 150 Fachbeiträge. Außerdem war Kaapke Leiter von über 170 Großprojekten der Wirtschaft. „Bei der Alterung der Gesellschaft handelt es sich um eine Entwicklung jenseits aller Interpretationsmöglichkeiten. Eine Zeitenwende steht bevor. Das war lange vorauszusehen, ist aber immer ignoriert worden.“
Er spricht die Dinge ganz konkret an. „Die Menschen werden nicht nur älter, sie bleiben auch länger fit, reisen und sind konsumfreudig. Bereits heute entfallen rund 60 % der Konsumausgaben auf die Gruppe der über 50-jährigen.“ An der Ernsthaftigkeit seines Themas lässt Kaapke keinen Zweifel, auch wenn er als Naturtalent der Unterhaltung viele locker-legere Sprüche drauf hat und das Publikum leicht zum Lachen bringt. Er plädiert für einen integrativen, generationsübergreifenden Ansatz, wenn es um Lösungen geht. Eins steht fest: „Mit älter werdenden Kunden, steigt die Bedeutung des Services.“ Der Forum-Redner besitzt langjährige Erfahrung in der Erarbeitung strategischer Handels- und Dienstleistungsprojekte.
Hier das Programm des 34. Forums mit dem Arbeitstitel Hier is(s)t morgen: Initiative, Investition, Innovation. zum downloaden:
Programm Forum 2015.pdf Booking über:
www.foodservice-forum.de Die Veranstaltung kostet 495 € pro Teilnehmer (ab 3. Person eines Unternehmens 50 % Rabatt). Frühbucherpreis bis 20.02.2015: 475 € bzw. 238 €.
Das Forum ist mit jährlich weit über 1.500 Teilnehmern Europas größter Kongress für professionelle Gastronomie. Veranstalter sind die Hamburg Messe sowie die Wirtschaftsfachzeitschriften food-service/FoodService Europe & Middle East.
www.internorga.de www.cafe-future.net www.kaapke-projekte.com Unsere Partner auf der F&B-Mall (Auswahl):