Serie-6: Holger Beeck, Vorstandsvorsitzender und Präsident von McDonald’s Deutschland.
Beim 35. Internationalen Foodservice-Forum (Hamburg) am Vortag der Internorga, also am 10. März 2016, ist er mit Antworten zu folgenden Themen on Stage:
- Wie relevant bleiben in einem veränderten Relevanzrahmen?
- Wie organisiert und schafft man für eine Top-Marke die erforderlichen Updates?
Der deutsche Spitzenmann des gastronomischen Weltmarktführers wird gemeinsam mit Multi-Channel-Player Michael Käfer auf der Bühne sein – ein Duo, das die komplette Bandbreite der Profi-Szene widerspiegelt.
McDonald’s präsentiert für 2015 sowohl global als auch national Zahlen, die demonstrieren, dass die Turnaround-Strategie greift. Wieder wertmäßiges Wachstum auf bestehenden Flächen. Kein leichter Kampf.
Beeck-Gedanken:
- 'Fehler macht man vor allem, wenn die Geschäfte gut laufen. '
- 'Die Erfolgszyklen werden immer kürzer. Wir haben uns zu lange nicht intensiv genug um den Gast gekümmert. '
- 'Vier strategische Leitlinien definieren unseren Weg in die Zukunft, ein ganzes Bündel an Stärken müssen wir konsequent nutzen! '
- 'McDonald’s braucht einen Quantensprung der Systementwicklung. Wir nehmen Anlauf! '
- 'Veränderung und Fortschritt sind wichtiger als Perfektion. '
Holger Beeck darf gut und gerne als Urgestein bei McDonald’s bezeichnet werden. 1984 hat er als Trainee in Düsseldorf angefangen. Schon drei Jahre später übernahm er die Leitung eines ersten Betriebes. Immer mehr Verantwortung, hauptsächlich in den Bereichen Operations und Personal. Dann: Berater für Franchise-Unternehmen, 240 an der Zahl. Prozessmanagement. Standort-Planung und Expansions-Strategie. Modernisierung und McCafé-Einführung. 2009 - 2013 stellvertretender Vorstandsvorsitzender.
Die Karriere des Mittfünfziger bekommt eine besondere Note, wenn man auf die Zeit vor McDonald’s zurückblickt. In der DDR hat er seine Mittlere Reife und eine Ausbildung als Matrose für die Binnenschifffahrt abgeschlossen. Mit seiner Frau und seinem damals fünf Jahre alten Sohn floh er im April 1984 nach Westdeutschland.
Der Fußball-Fan: eine Symbolfigur für die Karrierechancen in der Systemgastronomie!
Das Programm des 35. Forums mit dem Arbeitstitel
'Frisch denken & sich neu erfinden: Ja, Zukunft ist definitiv mehr als verlängerte Gegenwart. '
Hier das Programm zum downloaden:
35_Forum_Programm_online.pdf Booking über:
www.internorga.com/foodservice Die Veranstaltung kostet 510 € pro Teilnehmer (ab 3. Person eines Unternehmens 50 % Rabatt) Frühbucherpreis bis 21.02.2016: 490 € bzw. 245 €.
Das Forum ist Europas größter Kongress für professionelle Gastronomie. Im Vorjahr waren über 2.000 Teilnehmer im Saal. Veranstalter sind die Hamburg Messe sowie die Wirtschaftsfachzeitschriften food-service/FoodService Europe & Middle East.
Michael Käfer, München (Serie – 1),
www.feinkost-kaefer.de Anitra Eggler, Wien (Serie – 2),
www.anitra-eggler.com Chris Sanderson, London (Serie – 3),
www.thefuturelaboratory.com Gordon Faehnrich, Köln (Serie – 4),
www.subway-sandwiches.de Prof. Dr. Christopher C. Muller, Boston, USA, (Serie – 5),
www.bu.edu
Unsere Partner auf der F&B-Mall (hier klicken!):www.internorga.de www.cafe-future.net www.mcdonalds.de