Prof. Dr. Chris C. Muller

35. Int. Foodservice-Forum, HH – Disruptive Innovation

Serie-5: Prof. Dr. Christopher C. Muller, Boston University/USA. Der begnadete amerikanische Hochschullehrer mit deutschen Wurzeln hat mehr als jeder andere Wissenschaftler in Sachen 'Successful Multi-Unit Restaurant Management' geforscht und publiziert. Seine praxisnahen Vorträge und Kurse begeistern auf der ganzen Welt. In der deutschen und europäischen Systemgastronomie ist er seit rund 20 Jahren präsent.

In Hamburg beim 35. Internationalen Foodservice-Forum am 10. März 2016 spricht Chris Muller über:

Disruptive Innovation
  • Displacing established rules, values & models
  • Destroying the old, discovering the new
Das Thema revolutionärer Innovationen ist in der Wirtschaft aktuell in praktisch allen Branchen gegenwärtig. Die wohl berühmtesten Beispiele mit Silicon Valley-Hintergrund heißen Uber und Airbnb. Typischerweise dringen da neue Player in die Märkte und greifen etablierte Anbieter durch disruptive Technologien (Software!) an.

Sowohl Start-ups als auch Großkonzerne können mit disruptiven Innovationen gewachsene Märkte stören und hochgradig verändern. In der Gastronomie findet sich zur Zeit am meisten 'disruptive energy' im Delivery-Sektor.

Chris Muller stellt das Phänomen als solches vor und geht auf seine Bedeutung in unserer Branche ein – als Redner, Teacher und Wegweiser. Seine große Gabe, komplexe Zusammenhänge gut verständlich zu analysieren und zu erklären, ist dabei sehr hilfreich.

Er lehrt seit einigen Jahren an der Boston University, davor war er an der Cornell University sowie an der University of Central Florida als Professor tätig.

Chris Muller war in 20 Jahren mit diversen Themen – darunter strategische Preispolitik in der Gastronomie – mehrfach in Hamburg auf der Bühne. Er ist einer der drei Gastgeber beim European Foodservice Summit und viel gefragter Interviewpartner großer US-Medien von CNN bis Wall Street Journal.

Nächster Seminartermin in Zürich in Sachen 'Becoming the Leader of Managers': 31. Mai bis 2. Juni 2016, www.gdi.ch/murs16



Programm des 35. Forums mit dem Arbeitstitel
'Frisch denken & sich neu erfinden: Ja, Zukunft ist definitiv mehr als verlängerte Gegenwart.'

Hier das Programm zum Downloaden: 35_Forum_Programm_online.pdf

Booking über: www.internorga.com/foodservice

Die Veranstaltung kostet 510 € pro Teilnehmer (ab 3. Person eines Unternehmens 50 % Rabatt). Frühbucherpreis bis 21.02.2016: 490 € bzw. 245 €.

Das Forum ist Europas größter Kongress für professionelle Gastronomie. Im Vorjahr waren über 2.000 Teilnehmer im Saal. Veranstalter sind die Hamburg Messe sowie die Wirtschaftsfachzeitschriften food-service/FoodService Europe & Middle East.

Michael Käfer, München (Serie – 1), www.feinkost-kaefer.de
Anitra Eggler, Wien (Serie – 2), www.anitra-eggler.com
Chris Sanderson, London (Serie – 3), www.thefuturelaboratory.com
Gordon Faehnrich, Köln (Serie – 4), www.subway-sandwiches.de

Unsere Partner auf der F&B-Mall (hier klicken!):




www.internorga.com
www.cafe-future.net
www.bu.edu
stats