Das Deutsche Institut für Gemeinschaftsgastronomie e.V. (DIG) möchte den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und der GV-Branche stärker fördern. Deshalb rufen die Initiatoren alle Nachwuchskräfte in Schule und Praxis zur Teilnahme am 5. Axel-Bohl-Preis auf. Die Ausschreibung startet unter dem Motto „Impulse für die Zukunft“. Gefragt sind neue und originelle Lösungsansätze, -modelle und Ideen, die geeignet sind, der Branche positive Impulse zu verleihen. Alle Arbeiten sind willkommen – egal, ob es sich um hygienische, technologische, ernährungswissenschaftliche oder ökonomische Ansätze handelt. „Es geht uns primär um die Möglichkeit, wichtige Arbeiten, Inhalte und Erkenntnisse für unsere Branche transparent und zugänglich zu machen“, so DIG-Präsident Martin Straubinger.
Deshalb hätten sich die über 70 Mitglieder des Deutschen Instituts für Gemeinschafts-gastronomie e.V. entschieden, zum fünften Mal den Axel-Bohl-Preis auszuschreiben. Doch mindestens ebenso wichtig ist den Initiatoren und Juroren des Branchen-Preises, größeres Interesse an einer spannenden Branche zu wecken.
Die Arbeiten können aus der betrieblichen Praxis stammen oder im Rahmen einer Projekt- oder Diplomarbeit entstanden sein. Wichtig ist der Bezug zur Gemeinschaftsverpflegung. Mitmachen kann jeder, Einzelpersonen der Branche, Studierende wie Absolventen von Fach- und Hochschulen, aber auch Teams mit bis zu drei Mitgliedern aus den genannten Bereichen.
Einsendeschluss ist der 02. November 2011.
Weitere Informationen
Anzeige_ABP.pdfEs werden bis zu drei Preisträger ausgezeichnet. Die Preise sind wie folgt dotiert: 1.500 € (1. Preis), 1.000 € (2. Preis), 500 € (3. Preis). Außerdem werden die Preisträger zum WinterWorkshop des Instituts vom 22. bis 24. Januar 2012 in Berlin (Fachtagung, Abendveranstaltungen, Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten) eingeladen. Die Preisverleihung findet am 23. Januar 2012 im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung statt.
www.dig-home.de Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort angefordert werden: per Fax 069.7595-1507 oder e-mail
dig@dfv.de