52. Goldener Zuckerhut der Lebensmittel Zeitung

Die im Deutschen Fachverlag erscheinende Lebensmittel Zeitung zeichnete am 6. November  in Berlin erneut Persönlichkeiten und Unternehmen aus, die sich durch ihre unternehmerische und persönliche Leistung in der Konsumgüterwirtschaft verdient gemacht haben und damit großen Einfluss mit nachhaltiger Wirkung auf die Gesamtentwicklung dieses Wirtschaftsbereiches haben. Die Verleihung fand im feierlichen Rahmen vor 700 Topmanagern und Unternehmern der Branche statt.


Die Preisträger in diesem Jahr:
 
· Dirk Rossmann GmbH, Burgwedel
· Pütz & Kloss GmbH Co. KG, Bad Honnef
· Ferrero Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
· Heinz Gries, Polch
 
Die Dirk Rossmann GmbH, derzeitige Nummer drei der Drogeriebranche, verdreifachte in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland ihre Erlöse auf 2,9 Mrd. Euro. Der Konzernumsatz wuchs auf 3,85 Mrd. Euro. Unter der Führung von Dirk Roßmann ist 'Dynamik' nicht nur eine Worthülse. „Ständige Veränderung und Detailarbeit" gelten als Maxime des Unternehmers und des gesamten Konzerns. Die Kunden honorieren dies und schätzen das Sortiment von 17. 000 Artikeln sowie die günstigen Preise. Mit 1.500 Filialen bundesweit und 650 Outlets im Ausland ist die Dirk Rossman GmbH längst ein europäischer Konzern. Auf eines legt der Gründer Dirk Roßmann besonderen Wert: „ Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen".
 
Das 'rheinische Nizza' hat einen Einkaufsmagneten: das Pütz und Kloss Einkaufszentrum in Bad Honnef. Das familiengeführte Einkaufszentrum ist im Rhein-Sieg-Kreis ein wichtiger Nahversorger. Die Brüder Jörg und Dirk Pütz modernisierten 2008 mit 1,6 Mio. Euro die gesamte Shopping-Galerie sowie den Verbrauchermarkt. Vater Karl-Josef Pütz hatte vor 42 Jahren einen 300 qm Laden eröffnet. Heute ist aus daraus ein Einkaufszentrum auf einem 30.000 qm großen Areal geworden, das neben einem Getränkemarkt auch KiK, Euronics, Fressnapf sowie eine Mall mit zahlreichen Fachgeschäften und Dienstleistern beherbergt.

Die Ferrero Deutschland GmbH bleibt deutschlandweit der Gipfelstürmer unter den Süßwarenherstellern. Mit 28 Marken wie Nutella, Kinder Schokolade, Rocher und Kinder-Überraschung ist Ferrero unumstrittener Branchenprimus. Neueinführungen floppen selten und sind dazu noch schwer zu kopieren. Das 'System Ferrero' ist außerordentlich konsequent, von der Produktentwicklung über die Markenführung mit gewaltigen Werbeinvestitionen bis zur Kooperation mit dem Handel. 4.500 Mitarbeiter arbeiten zu Spitzenzeiten für das italienische Familienunternehmen.
 
Der Werdegang von Heinz Gries kommt dem amerikanischen Traum sehr nahe. Er übernahm 1967 die von seinem Vater gegründete Lebkuchenbäckerei in Polch. 2,2 Mio. Mark Umsatz erzielte das Unternehmen zu dieser Zeit mit dem Verkauf von süßem Gebäck. Im Jahr 2009 sind es schon 480 Mio. Euro Umsatz und Griesson - de Beukelaer steht damit an der Spitze der europäischen Gebäckbranche. Als Gries vor 3 Jahrzehnten vom Weihnachts- auf das Ganzjahresgeschäft umstellte, war ein wichtiger Meilenstein gesetzt.

Die Jury des Goldenen Zuckerhutes besteht aus Gerhard Berssenbrügge (Nestlé Deutschland), Alain Caparros (Rewe), Peter Esser (dfv), Stefan Feuerstein (Markant), Klaus Gehrig (Schwarz-Gruppe), Gottfried Hares (Wagner Tiefkühlprodukte), Klaus Kottmeier (dfv), Stefan Lenk (Lenk), Zygmunt Mierdorf (Metro), Theo Müller (Theo Müller GmbH & Co. KG), Stefan Pfander (maxinvest), Peter Rikowski (Tchibo) Michael Schellenberger (dfv), Angela Wisken (Lebensmittel Zeitung).

www.lz-net.de



stats