Achat Hotels Deutschland jetzt in Bochum präsent

Mit der Übernahme des Grand Hotels in Bochum im Oktober ist Achat Hotels Deutschland erstmals im Ruhrgebiet vertreten. Schnell musste es gehen, als Philipp Kraneis vom Maklerbüro Christie & Co die Zentrale der Achat Hotels in Hockenheim Anfang September kontaktierte, um der Hotelgruppe das Grand Hotel in Bochum anzubieten. Das Hotel stand durch die (drohende) Insolvenz des früheren Betreibers plötzlich ohne Pächter da und der Eigentümer der Hotelimmobilie wollte sich mit der Aufgabe als Hotelbetreiber nicht anfreunden. Noch am selben Tag der Kontaktaufnahme wurde das angebotene Objekt durch Axel Kross, verantwortlich für den Bereich Business Development bei Achat, begutachtet. Innerhalb weniger Tage wurden Marktanalysen durchgeführt und Kalkulationen erstellt.

Trotz einiger Fragezeichen war man bei Achat schnell davon überzeugt, dass man in der Lage ist, dieses Hotel innerhalb kurzer Zeit wieder in die schwarzen Zahlen zu führen. Des Weiteren sah man das Objekt als hervorragende Ergänzung zum bestehenden Produktportfolio. Rasch konnte man sich mit dem Eigentümer über die Pachtkonditionen und Übergabemodalitäten einigen, so dass einem Pachtbeginn Anfang Oktober 2003 nichts mehr im Wege stand.



"Objektübernahmen dieser Art entsprechen eigentlich nicht unserer Expansionsstrategie" so Wilhelm Kotter, Geschäftsführer der Achat Hotels Deutschland, "aber wo sich Chancen bieten, muss man sie nutzen" fährt er fort.

„Innerhalb weniger Tage ist es gelungen, zahlreiche ehemalige Kunden, insbesondere aus dem Tagungs- und Corporatebereich auch kurzfristig wieder für das Haus zu gewinnen“ berichtet Pascal Groß, Sales Manager für das neue Achat Hotel in Bochum. Auf Grund der bisher positiven Resonanz geht die Hotelgruppe davon aus, dass die für 2004 budgetierte Belegung von 42 Prozent weit übertroffen werden wird. Beitragen wird hierzu insbesondere auch die reaktivierte Buchbarkeit über die wichtigen Reservierungskanäle, wie HRS, Hotel.de und GDS – machten diese Vertriebskanäle doch in der Vergangenheit bis zu 20 Prozent des Gesamtumsatzes des Hotels aus. Seit April dieses Jahres war das Grandhotel aufgrund ausstehender Kommissionszahlungen über diese Systeme nicht mehr buchbar gewesen. Für die ersten Wochen hat Stuart Petersmann, Operations Verantwortlicher bei Achat, die operative Leitung des Hotels übernommen. Sein Fokus ist zunächst die Implementierung gegebener Achat Standards sowie die Schaffung einer stabilen und motivierten Hotelmannschaft.



"Durch kontinuierliche Qualität und konsequenten Service möchten wir auch auf operativer Seite dazu beitragen, Kunden wieder für das Hotel zu gewinnen und an Achat zu binden", so Petersmann. Das Hotel bietet 108 Zimmer und Suiten, fünf Tagungsräume mit Platz für bis zu 150 Personen, ein Hotelrestaurant, eine Bar sowie eine Sauna mit Fitnessbereich. Wiederbelebt wurde mit der Übernahme auch das seit Juni geschlossene Hotelrestaurant „Starlight“. Die Küchenleitung hat hier Henning Petersmann übernommen. Kurzfristige Investitionen sind seitens Achat und des Eigentümers insbesondere in der technischen Ausstattung und Infrastruktur geplant.

Im Zuge der Erneuerung der Telefonanlage werden unter anderem sämtliche Zimmer mit Modemanschlüssen ausgestattet. ISDN-Anschlüsse in den Tagungsräumen sowie Internet-PC und Wireless-Lan sollen ferner dafür sorgen, dass das Hotel den Ansprüchen moderner Geschäftsreisender und Tagungsgäste genügt. Weitere Erneuerungen und Ergänzungen werden im Bereich des Mobiliars sowie technischer Geräte erfolgen. Mit der Übernahme des Bochumer Hotels verfügt die Hotelgruppe nunmehr über 18 Hotels im Drei- bis Vier-Sterne-Segment in Deutschland. Seit der im Januar 2002 erfolgten Herauslösung von Achat aus dem SÜBA-Baukonzern und der damit verbundenen Eigenständigkeit von Achat wurden bereits fünf Hotels in die Hotelgruppe integriert. Die letzte Übernahme erfolgte im August dieses Jahres mit dem ehemaligen Park Plaza Hotel in München.



stats