Bereits zum vierten Mal erlaubt die Geschmacksstudie von Apollinaris einen umfassenden Einblick in die Vorlieben der Deutschen beim Essen und Trinken. Zentrale Erkenntnis der repräsentativen Untersuchung, durchgeführt vom forsa-Institut: Heimisches wird bei den Bundesbürgern immer beliebter – das gilt für die Küche genauso wie für Weine. Die deutsche Küche hat seit der ersten Geschmacksstudie Jahr für Jahr mehr Anhänger: Zwischen 2005 und 2008 ist der Anteil von 66 % auf 80 % gestiegen. Platz 2 der Beliebtheitsskala belegt die italienische (73 %) Küche gefolgt von der griechischen (58 %) und der chinesischen. Zur Einschätzung von Trends: Die Deutschen greifen bevorzugt zu Rindsroulade oder Wirsing, halten gleichzeitig jedoch Ossobuco oder Chopsuey für angesagter. Auf die Frage „Welche Küche ist im Trend?“ sprechen sich 62 % für die italienische, 53 % für die chinesische und nur 47 % für die deutsche Küche aus. Daheim essen oder lieber außer Haus? Die Deutschen lassen es sich gern gut gehen: 60 % der Befragten geben an, mindestens einmal im Monat im Restaurant zu speisen – übrigens Männer häufiger als Frauen (69 % vs. 52 %), jüngere Menschen öfter als ältere. Die Ausgaben für Restaurantbesuche sind im Dreijahresvergleich deutlich gesunken: Und zwar fielen die durchschnittlichen Ausgaben pro Person und Besuch von 27 auf 21,50 EUR. Gutbürgerliche Restaurants liegen in der Gunst weit vorn (61 %) und platzieren sich damit zum dritten Mal in Folge deutlich vor einfachen Speisewirtschaften (45 %), Fast-Food-Betrieben (31 %) sowie Trend- und Szenerestaurants (16 %). Mehr wichtige Erkenntnisse: Die Frische der Zutaten sowie eine frische Zubereitung sind für nahezu alle Befragten (93 %) essentiell. Rund 60 % der Befragten achten auf die regionale Herkunft der Produkte. Dabei setzen lediglich 15 % auf Bio. Der Deutschen liebster Durstlöscher ist Mineralwasser mit Kohlensäure (63 %). Die Folgeplätze belegen Fruchtsäfte (62 %) und Saft-Schorlen (61 %). Erstaunlich: Obwohl Energydrinks nur von 11 % getrunken werden, halten über die Hälfte der Befragten diese Getränke für trendy. Besonderen Anklang finden Weine aus deutschen Landen: 68 % der Rotweintrinker bevorzugen Deutschland als Herkunftsland (58 % Italien, 56 % Frankreich); 79 % bevorzugen deutschen Weißwein. Auch die heimischen Rebsorten liegen ganz vorn: Dornfelder (54 %) und Riesling (62 %). Für 83 % fast so wichtig wie das Essen und Trinken selbst: der Service. Waren im Vorjahr nur 46 % mit der Servicequalität zufrieden, sind es 2008 über die Hälfte aller Befragten (52 %). Freundlichkeit geht dabei vor Kompetenz: 44 % wünschen sich von einer Servicekraft vor allem ein Lächeln. Nur 5 % wollen schnell bedient werden.www.coca-cola-gmbh.de Redaktion food-service Geschmacksstudie 2008, Apollinaris