Tage der Schulverpflegung

Bayern mit über 50 Schulen dabei


Wie kann die Zwischen- oder Mittagsverpflegung für Schüler attraktiver werden? So lautete die zentrale Frage der Tage der Schulverpflegung, die in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto „Dampf machen für gutes Schulessen“ standen. Mehr als 50 bayerische Schulen haben sich in den vergangenen Tagen daran beteiligt.
 
Ob Döner, Pizza oder Leberkässemmel – Snacks für zwischendurch stehen bei den Schülern hoch im Kurs. Das spiegelt sich häufig im Angebot der Schulkioske wider. Süßigkeiten und warme Kleinigkeiten wie Hot Dogs sind an vielen Schulen vertreten. Gesunde Angebote finden sich dagegen seltener. „Diese Situation kann man ändern. Das zeigt jährlich das Coaching Schulverpflegung. Hierfür begleitet die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schulen über ein Jahr lang bei der Optimierung ihrer Zwischen- oder Mittagsverpflegung“, erklärt Susanne Dobelke, Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bayern, anlässlich des zentralen Aktionstages in Aschaffenburg.
 

Beispiel Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg


Im vergangenen Schuljahr hat das Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg am Coaching teilgenommen, um den Schülern eine abwechslungsreiche und gesunde Pausenverpflegung anzubieten. Hausmeister, Schul-, Eltern- und Schülervertreter haben gemeinsam im Essensgremium Ideen entwickelt und Veränderungen angestoßen. Mit Unterstützung der Schüler wurde der Pausenverkauf ansprechender gestaltet und neue Angebote kreiert. Neu sind die Kombi-Angebote: Beliebte Snacks gibt es ab sofort mit einer gesundheitsförderlichen Zutat als Extra.
 
www.schulverpflegung.bayern.de




stats