Die 'Ente' wird 25

Mit einem Galadinner wurde am Sonnabend, den 4. September, im Restaurant 'Ente' im Nassauer Hof, Wiesbaden, der Geburtstag eines herausragenden deutschen Restaurants gefeiert. Die 'Ente' hält seit 25 Jahren einen Stern vom Guide Michelin, ihre Küchen- und Weinchefs wurden mehrfach ausgezeichnet und die Gäste sind nie ausgeblieben. Mehr als 650.000 Feinschmecker wurden in der 'Ente' bedient, mehr als 60.000 Enten kamen auf den Tisch und etwa 425.000 Flaschen Wein wurden im Lauf der vergangenen Jahre entkorkt.



28.04.1979: Als 'Ente im Lehel' aus München eingeflogen, wurde ein neues Nest im Hotel Nassauer Hof unter Anleitung von Hans-Peter Wodarz (Küchenchef und Restaurateur, genannt HPW) gebaut. Schon 1979 sorgte er dafür, dass sich die 'Ente' erneut stolz den Michelin-Stern ans Gefieder heften konnte.



1979 - 1990: Elf turbulente Jahre unter der Ägide von Hans-Peter Wodarz: Legendäre Feste wurden gefeiert, legendäre Feste wurden neu kreiert (der 'Ball nach dem Ball', der 'kulinarische Weihnachtsmarkt', das Wilhelmstraßenfest 'Theatrium' und das Benefizkonzert 'Ihnen leuchtet ein Licht') wurden mit der 'Ente' gegründet. Heute sind die Feste Institutionen. Doch die Zeit der Veränderungen stand an, HPW zog es in neue Gefilde, um seine Erfüllung zu finden.



1991 - 1998: Jetzt gab Herbert Langendorf die alte und neue Richtung in der Küche an. Als langjähriger Mitarbeiter von HPW wusste er von Anfang an mit Enten umzugehen und sorgte dafür, dass der Stern für das erste Haus am Platz erhalten blieb. Doch nach insgesamt 20 Jahren 'Ente' verließ er Wiesbaden.



1998: Der neue 'Meister' wurde eingeflogen; Gerd M. Eis, ein junger, dynamischer Küchenchef, der die exotischen Kreationen aus Ente und mehr umzusetzen wusste. Der Neubeginn wurde auch optisch unterstrichen: die 'Ente' erhielt ein frisches neues Felderkleid.



2000: Der junge 'wilde' Küchenchef Gerd M. Eis hält den Stern der 'Ente' bis heute am Leuchten. Damit steht die 'Ente' weiterhin ununterbrochen für kontinuierliche und konsequente Qualität und Perfektion. Deshalb nur folgerichtig: Gerd M. Eis belegte den dritten Platz als Aufsteiger des Jahres und wurde Koch des Monats im Februar (Der Feinschmecker).



2002: Die 'Ente in Wiesbaden' erhält für die beste Weinkarte deutscher Restaurants den Metternich-Award. Kai Schattner (Sommelier der 'Ente') wurde zum 'Sommelier des Jahres' gekürt.



2004: 25 Jahre ist die 'Ente' nun. Sie blickt zurück auf ein Vierteljahrhundert feinste Küche und ist bereit für Neues.

www.nassauer-hof.de
stats