Dr. Ebertz & Partner kauft Schlosshotel Berlin

Kurz vor dem Jahresende ist das unter Denkmalschutz stehende Schlosshotel Berlin im Grunewald, nach anhaltenden Spekulationen über eine mögliche Veräußerung und seine Zukunft, an die Dr. Ebertz & Partner Gruppe Köln verkauft worden. Von 1. Januar 2002 an wird es überdies unter dem neuen Namen "The Regent Schlosshotel Berlin" firmieren. Denn seit diesem Tag gehört das bisherige Ritz-Carlton zum Portfolio von Regent International Hotels. Damit hielt der Managementvertrag mit der renommierten Luxushotelgruppe aus Atlanta ganze drei Jahre. Aber man habe sich, wie betont wurde, "in bestem Einvernehmen" getrennt.

Das 1994 als "Schlosshotel Vier Jahreszeiten" eröffnete 54-Zimmer-Haus war zunächst von den Eigentümern selbst betrieben worden (Residenz Grunewald GbR/ eine Gruppe der Albeck & Zehden Hoteldivision). Konnte sich als Einzelkämpfer in einem schon damals immer komplizierter werdenden Markt aber nur schwer behaupten. Offensichtlich hatten sich aber auch in den Folgejahren nicht alle Erwartungen an die Entwicklungen in der Stadt erfüllt. Dadurch hätten sich, laut Michael Zehden, "finanzielle Altlasten angesammelt, die nur durch einen Verkauf zu beseitigen waren." Über den Kaufpreis für den Dorint-Hauptaktionär wurde Stillschweigen vereinbart, doch zeigten sich beide Seiten damit sichtlich zufrieden. Mit dem erneuten Betreiberwechsel und dem damit ersten Regent Hotel in Europa realisieren zugleich Dorint Hotels & Resorts (aktuell 85 Hotels, davon neun allein in Berlin, mit ca. 15.500 Zimmern, 2001 rund 950 Mio. DM Umsatz) und Regent International Hotels (eine Marke von Carlson Hospitality Worldwide mit bislang elf Luxushotels in Amerika und Asien) ihr erstes gemeinsames Projekt. Denn Dorint wird das Hotel auf Basis eines Lizenzabkommens mit dem für seinen außergewöhnlichen Service sowie die konsequente Qualitätsorientierung bekannten Unternehmen betreiben.

Und vor allem das operative Geschäft führen. Alfred Weiss, Dorint-Vorstand Operations/Expansion, nannte neben Berlin als weitere besonders bevorzugte Standorte für künftige gemeinsame Projekte Frankfurt am Main und München. Während das Ritz-Carlton-Hotelmanagement mit Direktor Rainer Bürkle und Küchen- sowie Wirtschaftsdirektor Paul Urchs das Schlosshotel mit unbekanntem Ziel verlassen haben, sollen alle bisherigen Mitarbeiter übernommen werden. Die kommissarische Leitung wird bis zu einer endgültigen Lösung in den Händen von Dorint-Regionaldirektor Jochen Zillert liegen. Als vordringlich wurden Renovierungsarbeiten und der Bau einer speziellen Küche für das Gourmetrestaurant Vivaldi genannt. Die Nachfolge vom mehrfachen "Berliner Meisterkoch" Urchs soll ein Sternekoch aus der Region antreten. The Ritz-Carlton Hotel Company bleibt in der deutschen Hauptstadt vertreten. Für Ende 2003 ist die Eröffnung des 300-Zimmer-Hotels im Beisheim Center am Potsdamer Platz vorgesehen.
stats