FCSI-Expertenforum in Leipzig

Das FCSI-Expertenforum findet in diesem Jahr auch auf der Leipziger „Gäste 2005“ statt. Profis aus den Reihen des FCSI beziehen dort am 31. Oktober zu aktuellen und interessanten Themen in kurzen Impulsreferaten Stellung. Als Einstieg zeigt Josef Meringer, Meringer Consulting in Gloggnitz/Österreich und Mitglied des FCSI-Vorstands, auf, warum gerade in schwierigen Zeiten Beratung unverzichtbar ist.

Wie man Nichtraucher-Bereiche erfolgreich in der Gastronomie integrieren kann, legt Wolfgang Kanig, BBG-Consulting Kanig GmbH, Düsseldorf, anhand von Praxisbeispielen dar.

Peter Rudolph und Sven Jäger von der MKN Maschinenfabrik in Wolfenbüttel, präsentieren „Investitionen, die sich lohnen“ - multifunktionelle Profi-Kochtechnik und moderne Gartechnologien.

Und last, but not least führt Hans-Walter Putze, Netzwerk-Kommunikation, in die Geheimnisse der Mitarbeiterführung ein.

Die Moderation liegt in den Händen der Beraterin und FCSI-Vorstandsmitglied Hildegard Dorn-Petersen.



In diesem Jahr setzt die Leipziger „Gäste“ neue Schwerpunkte auf die Themen „Schlafplatz Hotel“ und „Wellness“. Um die Kompetenz von FCSI-Beratern und -Planern im Bereich Wellness in der Hotellerie zu unterstreichen, veranstaltet der FCSI ein zweites Expertenforum am Dienstag, dem 1. November. Neben informativen Vorträgen zur Qualität konsequent geplanter und professionell geführter Wellnessbereiche (Ute Rührig, Quality Spa), über innovative Whirlwannen-Systeme (Josef Scheller, Kaldewei) und Verkaufsförderung für den Spa-Bereich durch Integration aller Mitarbeiter (Christine Schloter, schloterseminare) können direkt im Anschluss Erfahrungen ausgetauscht und Lösungsvorschläge diskutiert werden. Moderiert wird die Diskussionsrunde von Gerhard Franzen, Präsident des FCSI Deutschland-Österreich e.V.



stats