Das eat! berlin Feinschmeckerfestival verleiht in diesem Jahr zum ersten Mal den Siegfried-Rockendorf-Preis an die beste Nachwuchsköchin bzw. den besten Nachwuchskoch Berlins. Wer gewinnt, fährt zu Nils Henkel ins Gourmetrestaurant Lerbach und macht dort ein einmonatiges Praktikum. Beim Finale am 28. Februar wird es spannend in der Küche des andel's: Sabrina Schmidt (Sana Hotel), Francis Hantuschke (Pullmann Schweizer Hof), Stefan Klose (Crown Plaza), Dominic Schäfer (Estrel), Stefan Heidecke (Hilton) und Kai Brücher (Adlon Kempinski) kochen um den Sieg.
Die Finalisten erhalten einen 'geheimen' Warenkorb und bereiten daraus je eine Vorspeise und einen Hauptgang zum Thema 'Traditionelle Berliner und Brandenburger Gerichte – neu interpretiert' zu. Patricia Bröhm (Gault Millau), Bernd Matthies (Tagesspiegel), Peter Frühsammer (Kollege von Rockendorf) und Niklas Siebecke (OSZ Berlin) verkosten die Speisen und küren den Gewinner. Nach der Preisverleihung wird gefeiert: Was ein erfahrener Koch wie Alexander Koppe aus denselben Produkten zaubert, wird als Fünf-Gang-Menü im Restaurant a.choice genossen.
Teilnahmeberechtigt waren Köchinnen und Köche, die im Jahr 2013 ausgelernt haben oder im Jahr 2014 auslernen werden. Die Teilnehmer reichten ein selbst geschriebenes Drei-Gänge-Menü zum oben genannten Thema ein. „Wir freuen uns besonders, dass Sylvia Rockendorf und Familie uns an diesem Abend besuchen und mitfeiern“, verrät Initiator des Nachwuchswettbewerbs und eat! berlin Festivalleiter Bernhard Moser.
Siegfried Rockendorf war der wichtigste Berliner Koch in den 80er und 90er Jahren. Ihm gelang es als ersten gleichermaßen 4 Kochmützen und 2 Sterne zu bekommen. Seither haben das in der Hauptstadt nur Christian Lohse und Tim Raue geschafft. Rockendorf war bekannt für seine Nachwuchsförderung. Seinen Schülern vermittelte er seinen kompromisslosen Qualitätsanspruch an Handwerk und Produkt. Ihm zu Ehren vergibt das eat! berlin Feinschmeckerfestival in diesem Jahr erstmalig den Siegfried-Rockendorf-Preis.
Zur eat! berlin wird vom 24. Februar bis 2. März 2014 in Berlin wieder bunt, eigenwillig und außergewöhnlich gekocht, gegessen, getrunken, genossen … 23 Veranstaltungen, die es so noch nicht gegeben hat – in den schönsten Restaurants, Küchen und Weinkellern der Stadt. Beim Auftaktabend agieren Hans Peter Wodarz und Kolja Kleeberg sowie Toni Mörwald und der legendäre 19,5-Punkte-Koch Harald Wohlfahrt als Gastgeber im Palazzo Spiegelzelt. Einen Tag später treffen sich Festivalleiter Bernhard Moser, Sonja und Dieter Moor und René Gabriel im AXICA am Pariser Platz.
Der Höhepunkt des Feinschmeckerfestivals ist wie in jedem Jahr der 'Ball der Gastronomie'. Hier treffen sich Köche, Kellner, Gastrosophen am 02. März 2014 im Ellington.
www.eat-berlin-festival.de