Das Wachstum der Franchise-Wirtschaft setzt sich kontinuierlich fort. Der DFV-System-Check setzt neue Qualitäts-Standards für Franchise-Systeme und soll Wachstumshürden beseitigen.
Auch in diesem Jahr konnte der Deutsche Franchise-Verband e.V. (DFV) bei seiner statistischen Datenerhebung einen klaren Zuwachs der gesamten Franchise-Branche für 2004 verzeichnen. So haben 845 Franchisegeber gemeinsam mit ihren 45.000 Franchisenehmern einen Umsatz von 28 Mrd. € erwirtschaftet. In der Branche wurden insgesamt 406.000 Arbeitnehmer beschäftigt. Das entspricht einem Beschäftigtenzuwachs von 4,1 % gegenüber dem Vorjahr. Schon im Jahr 2003 konnte die Franchise-Branche ein Wachstum von 18.000 neuen Arbeitsplätzen verzeichnen.
"Bei verbesserten Rahmenbedingungen kann Franchising zum Turbolader für den deutschen Arbeitsmarkt werden", erklärt Dr. h.c. Dieter Fröhlich, Präsident des Deutschen Franchise-Verbandes e.V.. Das kontinuierliche Wachstum der Branche in den letzten Jahren ist für Politik und Wirtschaft ein klares Argument pro Franchising. Aufgrund des partnerschaftlichen Charakters sind Franchise-Systeme trotz der derzeitigen wirtschaftlichen Situation nicht nur stabil, sondern expandieren auch.
Der neue DFV-System-Check stellt eine Erweiterung des bisherigen Aufnahmeverfahrens des Verbandes dar. Alle Franchise-Systeme, die Voll-Mitglied des DFV sind oder werden wollen, werden zukünftig diese umfassende Überprüfung in regelmäßigen Abständen (alle drei Jahre) durchlaufen. Damit führt der DFV-System-Check zu einer von Politik, Wirtschaft, Praxis und Öffentlichkeit seit langem erwarteten Transparenz in dem für die Volkswirtschaft so wichtigen Franchise-Markt.
Der DFV-System-Check wurde durch eine Arbeitsgruppe aus Vertretern des DFV, F&C, Franchise-Unternehmen und den Rechtsanwalts-Experten des DFV ausgearbeitet. Seit Herbst letzten Jahres wurde der DFV-System-Check bei Pilotunternehmen durchgeführt. Die ersten DFV-Mitglieder haben das Prüfverfahren bereits erfolgreich absolviert, darunter McDonald's, mobilcom, BabyOne, BackWerk, Blume 2000, Fressnapf, GS Getränke Schnellkauf, Isotec, J.T. Ronnefeldt (Tee-Handels-Kontor Bremen) Joey's Pizza, Obi Bau- und Heimwerkermärkte, PC-Spezialist sowie Town & Country.
Der Deutsche Franchise-Verband e.V. ist seit 1978 zentraler Repräsentant der deutschen Franchise-Wirtschaft und vertritt die Branche auf nationaler und internationaler Ebene.
www.dfv-franchise.de