Hotelier des Jahres

Frank Marrenbach geehrt/Special Award für Kull&Weinzierl

Der CEO der Oetker Collection und geschäftsführende Direktor des Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, Frank Marrenbach, ist Hotelier des Jahres. Der Special Award geht in diesem Jahr an die Gastronomen und Hoteliers Rudi Kull und Alfred Weinzierl von der Kull & Weinzierl GmbH & Co. KG aus München. Die Auszeichnungen der AHGZ – Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) wurden am Montagabend bei einer festlichen Gala im Hotel Interconti in Berlin übergeben.

Der Erfolgsgastronom und -hotelier Rudi Kull hat mit seinem Geschäftspartner und Architekten Alfred Weinzierl die Münchner Innenstadt wiederbelebt. Innerhalb weniger Jahre erschufen sie in der Bayern-Metropole ein Gastronomie-Imperium, zu dem heute acht Betriebe zählen: das Cortiina und das Louis Hotel, der Brenner Grill, das Riva im Tal, das Buffet Kull, die Bar Centrale, das Riva Schwabing und die Bar Giornale. Zusammen erwirtschaften sie einen Umsatz von 34 Mio. Euro, rund 500 Mitarbeiter sind für das Unternehmen derzeit tätig.

Rolf Westermann begründet die Preisvergabe wie folgt: „Rudolf Kull (gelernter Restaurantmanager) und Albert Weinzierl (Architekt) haben 1996 ihre gemeinsame Erfolgsgeschichte begonnen. Mit ihrer Kombination aus angesagter Gastronomie und Design-Hotels treffen sie den Nerv der Zeit. Jeder Betrieb sieht anders aus, hat seinen eigenen Stil. Zu den täglichen Arbeitsmitteln gehört jede Menge Herzblut. Dem Fachkräftemangel begegnen sie durch Engagement in der Ausbildung mit derzeit 26 Azubis. Die Konzepte verstoßen eigentlich gegen Corporate-Identity-Regeln und sind dennoch enorm erfolgreich.“

Kull und Weinzierl haben Betriebe eröffnet, mit denen sie sich identifizieren können, und erzielen Erträge, von denen sie gut leben können. Trotz des Erfolges sind sie bescheiden und bodenständig geblieben. „Einen Betrieb zu eröffnen, ist nicht das Problem. Ihn aber jeden Tag erfolgreich am Laufen zu halten, das ist die Herausforderung“, erklärt Rudi Kull.

Der Hotelier des Jahres Frank Marrenbach ist seit 2008 CEO der Oetker Collection mit derzeit neun einzigartigen Hotelperlen sowie seit 2000 geschäftsführender Direktor des Brenners Park-Hotel und Spa in Baden-Baden. Mit einem Jahres-Nettoumsatz von 21,7 Mio. Euro und einer durchschnittlichen Rate von 532 Euro führt das 5-Sterne-superior-Hotel seit vielen Jahren die Top-Durchschnittpreis-Liste der umsatzstärksten Hotels in Deutschland im AHGZ-Ranking an.

Der Jury-Vorsitzende und AHGZ-Chefredakteur Rolf Westermann sagte: „Frank Marrenbach ist ein Welthotelier aus Deutschland. Er ist ein Visionär mit großem Ehrgeiz. Damit treibt er den Ausbau der Meisterhotel-sammlung von Oetker behutsam aber bestimmt voran. Er ist in New York genauso zuhause wie in Deutschland oder Paris. Dabei ist Marrenbach ein demütiger Mensch geblieben, hat wirtschaftlich großen Erfolg und handelt nicht gegen sein moralisches Empfinden. Er lebt im Einklang mit seinem Beruf, seiner Familie und den hohen Anforderungen, die an ihn gestellt werden.“

Mit dem Branchenpreis Hotelier des Jahres werden seit 1990 Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße um die Hotellerie verdient gemacht haben. Der Preis gilt einer persönlichen unternehmerischen Leistung, die von bedeutendem Einfluss für die Entwicklung der Hotellerie ist. Verliehen wird er einmal jährlich von der AHGZ – Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung im festlichen Rahmen mit über 1.000 geladenen Gästen. Traditionell führt Judith Rakers, Nachrichtensprecherin und Talkshowmoderatorin, durch den Abend.

Bisherige Preisträger waren unter anderem Rolf Seelige-Steinhoff (Seetel Hotels, Ostseebad Heringsdorf), Roland Mack (Europa-Park Rust), Horst Rahe (Deutsche Seereederei), Dietmar Müller-Elmau (Schloss Elmau), Ingo C. Peters (Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg). Mit dem 'Special Award' werden seit 1994 Hoteliers für ihr Lebenswerk bzw. für herausragende Konzepte geehrt.

www.hotelier-des-jahres.de




stats