Bayern

Freistaat lanciert Kompetenzzentrum für Hauswirtschaft

Mit einem Kompetenzzentrum für Hauswirtschaft will der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner dem rasant wachsenden Bedarf an Dienstleistungen und Know-how im haushaltsnahen Bereich Rechnung tragen.

 

„Wir werden ein bundesweit einzigartiges Zentrum für Wissen, Bildung und Arbeitsmarkt in der Hauswirtschaft aufbauen“, betont der Minister. Laut Brunner soll die neue Einrichtung in Triesdorf im Landkreis Ansbach entstehen – die dort bereits bestehende landwirtschaftliche Fachakademie mit Schwerpunkt Ernährungs- und Versorgungsmanagement wird entsprechend ausgebaut.

 

Bildung, Forschung und Wissenstransfer im Fokus

In den nächsten Jahren sollen Forschungsvorhaben vorangetrieben, Bildungsmaßnahmen verstärkt und ein systematischer Wissenstransfer hin zu Kommunen und Bürgern aufgebaut werden. Ein Beirat mit Vertretern aus Wissenschaft, Bildung und Verbänden soll die Arbeit begleiten und bei der Festlegung von Schwerpunkten beratend zur Seite stehen.

Dienstleistungen in Kitas, Seniorenheime und Krankenhäuser sehr wichtig

In Kindergärten seien hauswirtschaftliche Dienstleistungen ebenso wichtig wie in Senioren- und Pflegeheimen, Kranken- oder Tagungshäusern. Gerade die Kommunen seien hier auf dauerhaft tragfähige und finanzierbare Angebote angewiesen, sagt Brunner. Gleichzeitig steige aufgrund des demografischen und gesellschaftlichen Wandels die Zahl hilfsbedürftiger Senioren sowie junger Menschen mit nur geringen Kenntnissen im hauswirtschaftlichen Bereich Er prognostiziert der professionellen Hauswirtschaft deshalb glänzende Zukunftsperspektiven.

www.stmelf.bayern.de

stats