Am Freitagabend, dem 4. März 2005, fand die feierliche Verleihung statt: Drei Preisträger erhielten den Hamburger Foodservice Preis 2005. Die Branchen-Auszeichnung ging an die FC Schalke 04-Stadion-Catering GmbH & Co. KG, Gelsenkirchen, an das Restaurant De Kas in Amsterdam/NL sowie an Jürgen Knauss, CEO Heye & Partner, Unterhaching, für die weltweite McDonald’s-Kampagne "i’m lovin’ it".
Die begehrte Branchen-Trophäe wurde im Hamburger Curio-Haus anlässlich der Internorga-Messe im Rahmen einer Gala mit 400 geladenen Gästen zum 23. Mal verliehen.
Seit 1983 galt die Ehrung über 60 wegweisenden Konzepten und erfolgreichen Unternehmern der Profi-Gastronomie aus Deutschland und den Nachbarstaaten. Darunter Namen wie McDonald’s Deutschland, Eugen Block und Gerd Käfer, Europa-Park Rust mit seinem Foodservice-Business oder der Brite Sir Terence Conran. Die Wiener High Class-Catering-Profis Do&Co, die Gastronomie der Autostadt in Wolfsburg und im letzten Jahr Hans-Peter Wodarz mit der Eatertainment-Formel Pomp Duck and Circumstance. Mit den diesjährigen Preisträgern sind es exakt 69 Winner in mehr als 2 Jahrzehnten: Benchmark-Konzepte und unternehmerische Spitzenleistungen aus Deutschland, aber auch dem europäischen Ausland von Großbritannien bis Griechenland.
Hinter dem Branchen-Award steht als Stifterin die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag in Frankfurt als Herausgeberin der Wirtschaftsfachzeitschriften food-service sowie FoodService Europe & Middle East. Die Auszeichnung will nicht allein herausragende Engagements öffentlich würdigen. Es geht um Wachstums- und Innovations-Impulse für die Branche insgesamt, von Fast Food bis Fine Dining, von klassischen Systemen bis zum außergewöhnlichen Solitär.
Fachleute aus der Branche stellen die unabhängige Jury. In diesem Jahr: Paul Bringmann (Vroom & Dreesmann, Niederlande), Ingrid Hartges (Dehoga), Thomas Hirschberger (Sausalitos Holding), Rolf Kreiner (McDonald’s Europa), Philip Dean Kruk (Salomon Hitburger), Gregor Meyer (Meyer Catering & Service), Christoph Wefers (Gruppe Extrablatt) sowie Gretel Weiß, Michael Schellenberger und Klaus Kottmeier aus dem Deutschen Fachverlag.