Im Frühjahr laden die Veranstalter vom Heldenmarkt gleich an vier Standorten zu Deutschlands führender Verbrauchermesse für nachhaltigen Konsum ein. Der Startschuss fällt am 20./21. Februar im Cruise Center Altona in Hamburg.
Zwischen Containerschiffen und mit Blick auf die Elbe werden hier die Aussteller, die von den Veranstaltern zuvor nach fest definierten Kriterien auf Herz und Nieren geprüft wurden, ihre umweltfreundlichen und sozialverträglichen Produkte und Dienstleistungen zeigen. Von Mode, über Lebensmittel, Kosmetik bis hin zu Mobilität werden nahezu alle Lebensbereiche in der Variante „bio – fair – regional“ vorgestellt.
Neben der öko-fairen Produktpalette bietet der Heldenmarkt den Besuchern ein umfassendes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Workshops und Ausstellungen, die einzelne Sichtweisen vertiefen und genauer beleuchten. Eine Ausstellung zum ökologischen Fußabdruck, vegane Kochshows, ein Repair Café oder ein Cradle2Cradle-Workshop, in dem Besucher ihr eignes Peeling herstellen können, sind nur einige Highlights des Programms. Kleine Gäste können eigene Holzboote bauen oder ihre eigene Limo mixen.
„Wir möchten Anregungen liefern und zeigen, wie es sich im Alltag nachhaltiger und bewusster leben lässt – ganz ohne erhobenen Zeigefinger!“, so Lovis Willenberg, gemeinsam mit Daniel Sechert Initiator des Heldenmarktes, den sie seit 2010 gemeinsam organisieren.
Am 5./6. März ist der Heldenmarkt zu Gast im Münchner MVG Museum.