Hamburg

Internorga – Countdown läuft!

Nur noch ein paar Tage, dann geht es los: Zum 90. Mal präsentiert sich die Internorga in Hamburg als Zentrum geballter Innovationskraft. Mit vielen bewährten und neuen Highlights, innovativen Formaten, spannenden Live-Wettbewerben, einem breiten Star- und Expertenaufgebot – mit einem Wort: Fachlichkeit, frische Ideen und Entertainment vom Feinsten.

Seit jeher ist die Internorga Pflichttermin für Gastronomen, Hoteliers, Bäcker und Konditoren und bringt als wichtigster Branchentreff des Jahres 1.300 nationale und internationale Aussteller nach Hamburg. Als Talent- und Trendschmiede präsentiert sie Innovationen, Produktpremieren und Macher mit dem Zeug, die Gastro-Welt von morgen zu verändern. Im Jubiläumsjahr trumpft die europäische Leitmesse für die Außer-Haus-Branche mit einem selten umfangreichen Rahmenprogramm auf.

Als Publikumsmagnet gelten die hochkarätigen Kongresse der Internorga. Den glänzenden Auftakt setzt das Internationale Foodservice-Forum mit über 2.000 Teilnehmern aus Deutschland und Europa. Unter der Leitung von Gastgeberin Gretel Weiß bringt der Powerday der Branche das Who is Who nach Hamburg. Gordon Faehnrich von Subway Deutschland, Holger Beeck von McDonald’s Deutschland und Multi-Channel-Unternehmer Michael Käfer referieren über Top-Marken und wie sie zukunfts- und wettbewerbsfähig bleiben. Einen Blick auf die Ernährung und das Konsumverhalten von morgen wirft Chris Sanderson von The Future Laboratory aus London, während sich Gastro-Unternehmerin Laura Koerver dem gegenwärtigen Megatrend Good Food Startups widmet.

Der Deutsche Kongress für Gemeinschaftsgastronomie stellt den Verbraucher und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt – Jörg Reuter von der grüneköpfe Strategieberatung und Jörg-Markus zur Oven, Referatsleiter für Hochschulgastronomie, kommen zu Wort. Strategien des Spitzensports auf die Ge-schäftswelt überträgt die mehrfache Olympia- und Weltcupsiegerin Kati Wilhelm.

Auch dem Thema Schulverpflegung widmet sich die Fachmesse 2016 wieder ausführlich. Beim Internorga-Forum Schulcatering diskutieren prominente Gäste über die ideale Schulmensa der Zukunft. Zum führenden Schulcatering-Kongress werden unter anderem Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Sarah Wiener, TV-Köchin, Buchautorin und Stiftungsgründerin erwartet.

Johann Lafer mit Internorga auf Talentsuche: Zum 90. Geburtstag hat die Fachmesse gemeinsam mit Star-Koch Johann Lafer den Next Chef Award kreiert. Der innovative Kochwettbewerb zeichnet das beste Koch-Jungtalent aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus und zeigt, welches Potenzial in diesem Beruf steckt. 18 Kandidaten messen sich in spannenden Live-Challenges, die von Tagesschau-Chefsprecher Jan Hofer und Johann Lafer moderiert werden. Der Sieger des Next Chef Awards wird von einer fachkundigen Jury gewählt und erhält ein eigenes Kochbuch verlegt vom Teubner Verlag. Zur Jury gehören prominente Gastro-Profis wie Karlheinz Hauser (Seven Seas, Hamburg), Thomas Martin (Jacobs Restaurant, Hamburg), Ralf Kroschel (Volkswagen, Wolfsburg) und Lisl Wagner-Bacher (Landhaus Bacher, österr. Mautern).

Tim Mälzer als Moderator beim Gastro Startup-Wettbewerb: Der Wettbewerb versteht sich als Podium für gastronomische Visionäre. Promi-Koch und Publikums-Liebling Tim Mälzer, die Leaders Club Concepts GmbH (LCC) und die Internorga präsentieren live auf der Messe die sechs heißesten gastronomischen Neugründungen. Die Finalisten ISABELLA Glutenfreie Pâtisserie, LADEN EIN, La Cevicheria, ROK - Rock our Kitchen, What the Food! und Woop Woop Ice Cream buhlen am Freitag, den 11. März von 14 bis 15:30 Uhr (Foyer Ost OG) live um die Gunst des Fachpublikums. Der Sieger erhält ein Darlehen von bis zu 50.000 € und eine Beratung von den Experten der LCC (40 Stunden). Darüber hinaus bietet die ECE, Deutschlands größter Betreiber von Einkaufszentren, einem der sechs Finalisten einen Platz in einem ihrer Einkaufszentren in Deutschland an.

Eröffnet wird die Internorga am Donnerstag, den 10. März im Rahmen einer feierlichen Gala in der Hamburger Handelskammer. Ehrengast Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, läutet mit seinem Grußwort den offiziellen Start der 90. Internorga ein. Ein weiteres Programmhighlight ist die Verleihung des Internorga Zukunftspreises. Der begehrte Branchen-Award zeichnet Unternehmen aus, die mit ihren Produkten, Strategien oder Dienstleistungen die Themen Nachhaltigkeit und Zukunftsverträglichkeit vereinen. Vier gewinnt heißt es auch in der sechsten Runde des Zukunftspreises: Die unabhängige Experten-Jury unter Vorsitz von Dr. J. Daniel Dahm vergibt den Preis in insgesamt vier Kategorien und richtet sich mit der Rubrik 'Trendsetter Unternehmen – Artisan' seit 2015 auch an Handwerksbetriebe, die Innovation mit Tradition verknüpfen.

Noch größer und internationaler: Nach der erfolgreichen Premiere der Craft Beer Arena 2015 widmet die Internorga dem Top-Trend in Halle B4 erneut eine Sonderfläche und präsentiert 2016 noch mehr Aussteller auf vergrößertem Areal. Über 30 nationale und internationale Manufakturen stellen ihre Produkte vor und geben wertvolle Insights in die boomende Branche. Darüber hinaus bietet das hochkarätige Rahmenprogramm Workshops, spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen.

Food Truck Village: Internationale Köstlichkeiten, Bio-Burger, Hausmannskost oder veganes Fast-Food - vom 12. -14. März präsentieren die rollenden Gourmetküchen des Food Truck Village direkt unter dem Fernsehturm spannende Street Food-Genüsse. Im 'Truckers' Talk' gibt es die Möglichkeit, von den Betreibern einen Einblick in das System der Food Trucks und ihre bisherigen Erfahrungen zu erhalten. Als besonderes Highlight steht für interessierte Besucher ein Food Truck zur Besichtigung bereit.

Die Newcomers' Area ist seit ihrer Gründung im Jahr 2010 der bedeutendste Catwalk der Innovationen: Coole Startups und junge Visionäre nutzen das Ausstellungsformat in Halle B4, um ihre Produktideen zu präsentieren und ihre Feuerprobe zu absolvieren. Wer hier überzeugt, schreibt große Erfolgsgeschichten. Die Auswahl zeigt 2016 unter anderem den ersten natürlichen Smoothie zum Selbstanrühren, revolutionäre Wurstprodukte, südafrikanische Streetfood-Spezialitäten und ein Wasserkonzept für die Umwandlung von leitungsgebundenem Trinkwasser in Tafelwasser. Noch mehr Trends und aufsehenerregende Food-News zeigen Karin Tischer und ihr Team von food&more im Pink Cube.

www.internorga.com




stats