Jetzt anmelden zum 12. Fachsymposium für Systeme und Konzepte

Zum 12. Mal laden die Veranstalter gv-praxis und K&P Consulting am 7. und 8. Mai 2008 zum Fachsymposium für Systeme und Konzepte in der Gemeinschaftsverpflegung ein. Hochkarätige Referenten gemäß dem Motto „Mehr Erfolg in Business und Care – Antworten auf die Herausforderungen von morgen“ werden einen Schwerpunkt auf Praxisberichte über erfolgreiche Konzepte setzen und aufzeigen, welche Ideen der Branche die nötigen Impulse geben. Burkart Schmid, Chefredakteur der gv-praxis, wird die neuesten Zahlen der Branche präsentieren und aktuelle Entwicklungen und Trends fokussieren.



Ullrich W. Eckert, faszinierende Unternehmerpersönlichkeit und mit der Übernahme des legendären Lufthansa Party Service einer der wichtigsten Player der Event-Catering Branche, wird aufzeigen, wie wichtig es für den Erfolg in der„GV-Branche“ ist, die gastronomischen Wurzeln nicht zu vergessen. Rainer Roehl, der wichtigste Promoter des Bio-Trends in der Großverpflegung, wird mit seinen Gästen auf dem Podium vor dem Hintergrund der rapide steigenden Lebensmittelpriese der Frage nachgehen, wer nun von den steigenden Preisen profitiert und wer letztlich die Zeche zahlen muss. Prof. Dr. Lutz Bertling fasst aus Sicht eines der bekanntesten Hygieniker der Branche die dramatischen Vorfälle in Fulda zusammen. Wichtig für alle Praktiker seine Schlussfolgerungen: Was heißt das für den einzelnen Verantwortlichen – wie sichere ich mich ab?



Für die Abendveranstaltung haben die Veranstalter auch in diesem Jahr das Eigelstein ausgewählt. Das angesagte Lokal gilt als „die Kölsch-Bastion auf Altbier-Terrain“ im Düsseldorfer Medienhafen und verspricht die richtige Umgebung für gute Unterhaltung und Branchentalk. Am zweiten Tag stehen im Bereich „Business“ Ideen, Trends und Praxisbeispiele im Vordergrund. Unterschiedliche Konzepte und Strategien zeigen Ihnen in der Praxis, wie Erfolg auch in schwierigen Zeiten am Markt realisierbar ist. Auch im „Care“-Bereich stehen Praxis und Wissen unter unterschiedlichen Blickwinkeln im Fokus der Vorträge: Einerseits werden innovative Wege für Service und Marketing aufgezeigt, andererseits stehen Outsourcing und die häufig unterschätzten fiskalischen Zusammenhänge auf der Agenda.



Als Keynotespeaker wird Alexander Munke, die für alle in der Gastronomie gültige Losung "Mein Gehalt bezahlt der begeisterte Gast!" zum Anlass nehmen, die Wichtigkeit von Serviceorientierung als einen wesentlichen Erfolgsfaktor in Erinnerung zu rufen. Kurzum: eine unverzichtbare Veranstaltung für alle Entscheidungsträger und Führungskräfte in Verpflegungseinrichtungen, Kantinen, Krankenhäusern und Großküchen.



Anmeldungen unter Martina.Reif@dfv.de oder Fax 069.7595-1507.



Hier das Programm zum Runterladen: Pdf-Download.
stats