Ein neues Kundenbindungssystem hat BackWerk entwickelt. Loyalty und Mobile Payment mit der modernen Near-Field-Communication (NFC) werden künftig in einem Paket angeboten. Für die Gäste bedeutet das schnelles, kontaktloses Bezahlen und Punkte Sammeln per Smartphone oder Karte.
Zur Auswahl stehen die BackWerk-Karte oder digital über die NFC-Technik mit dem Smartphone.
„Wir nutzen modernste, schnelle NFC-Technik und ein in dieser Branche bislang einmaliges Kundenbindungssystem, um Payment- und Treue-Funktionen in einer Karte oder auch auf dem Smartphone zu verbinden“, sagt Dirk Richartz, Leitung Marketing der BackWerk Management GmbH. „Die Einführung dieses neuen Bezahl- und Kundenbindungsprogramms in den ersten BackWerken läuft seit Mai und bietet zahlreiche Vorteile für unsere Gäste.“
„Gerade im Markt des Außer-Haus-Verzehrs möchte der Gast nicht lange warten, wenn er sich sein Frühstück oder sein Mittagessen on the go bei uns kauft“, erklärt Dirk Richartz. „Hier zählt für ihn neben der Qualität auch die Schnelligkeit.“
Das digitale Treue-Programm ermöglicht es Nutzern der BackWerk-Karte, ihren aktuellen Punktestand, ihr Guthaben und ihre Einkäufe über den QR-Code auf der Karte oder unter
www.meine-back-werk-karte.de jederzeit abzurufen.
Smartphone-Nutzer erhalten die BackWerk-App kostenlos im Google Play Store und als iOS-Version im App Store. „Ein weiterer, insbesondere für sicherheitsbewusste Verbraucher entscheidender Vorteil: Bei der Nutzung werden keine persönlichen Daten erfasst“, erklärt Dirk Richartz. „So lässt sich die Karte ohne Registrierung und vollkommen anonym nutzen.“
Künftig soll das Loyalty-Programm der Karte um weitere Funktionen erweitert werden: Damit können treue Kunden belohnt werden, indem sie individuelle Rabatte erhalten, Coupons für bestimmte Produkte einlösen oder an lokalen Aktionen teilnehmen. Schon jetzt erhält der Besitzer der BackWerk-Karte bei zehn gesammelten Punkten ein Kaffeegetränk seiner Wahl gratis.
Die BackWerk-Karte ist bereits in mehr als 40 Stores in Deutschland erhältlich. Die Einführung in allen Stores ist bis Ende 2017 geplant. Insgesamt zählt das als SB-Bäcker gestartete Unternehmen 2016 mehr als 300 Standorte. BackWerk erzielte mit seinem gastronomischen Angebot 187 Mio. €, im Vergleich zum Vorjahr +0,5 %.
Die Marke expandiert auch in Österreich. Kürzlich eröffnete in Wien der 13. Standort mit 200 qm Fläche und knapp 40 Sitzplätzen. In Österreich und Slowenien zählt das Franchise-Unternehmen nun 25 Outlets. Im Durchschnitt zählt BackWerk täglich etwa 1.000 Gäste, meldet die Company.
www.back-werk.de