Kuffler & Bucher übernimmt Mövenpick Restaurant Frankfurt

Ab 1. Juni 2005 wird Kuffler & Bucher gastronomischer Betreiber am Mövenpick-Standort Opernplatz Frankfurt. Dass der Mövenpick-Konzern sich da zurückziehen würde, war schon lange klar, und viele Namen sind als potenzielle Nachfolger gehandelt worden, darunter Café Bar Celona, Maredo, Lutter & Wegner sowie Uli Mlcoch. Das Rennen jedoch machte das Unternehmer-Trio Roland Kuffler, München, Gebhard Bucher, Wiesbaden und John Jahr, Hamburg. Sie übernahmen nach § 613a BGB den Betrieb mit 40 Mitarbeitern plus Azubis. Er wird ohne Unterbrechung weitergeführt und soll mit Glück noch dieses Jahr ein neues Konzept bekommen. Dazu Kuffler: "Gute, schnelle Küche. Natürlich Fullservice. Etwas Besonderes." Er bezeichnet den Vermieter, die Allianz, als ausgesprochen fair in den Verhandlungen. Der Standort – knapp 300 Sitzplätze innen, 200 Terrasse, 100 Biergarten – ist seit der Mövenpick-Ersteröffnung 1969 mehrfach umgebaut worden, zuletzt mit wenig Erfolg. In den 80er Jahren gehörte das Restaurant mit rund 15 Mio. DM Jahresumsatz zu den Star-Standorten des Schweizer Konzerns in Deutschland. Umsatz zuletzt schätzungsweise unter 2,5 Mio. € bei stark überalteter Klientel.



Kuffler betreibt seit langem einen Steinwurf entfernt die Alte Oper, drei Betriebe am Flughafen Frankfurt, das Kurhaus mit Spielbank in Wiesbaden sowie Schloss Johannisberg. In den allermeisten Fällen sind dabei Bucher, Jahr und auch Gerd Käfer seine Partner. Das Hauptengagement des Unternehmens jedoch liegt in München (Spatenhaus, Seehaus, Mangostin usw.). Insgesamt über 75 Mio. € Jahresumsatz und damit einer der Top 20 Gastronomen Deutschlands.



Standortwechsel: Ursprünglich trennen wollte sich Mövenpick auch vom Künstlerhaus in München. Die Lösung schien Ende 2004 mit dem Münchner Großgastronomen Edi Reinbold (Franziskaner & Co.) schnell gefunden. Doch, die Verhandlungen sind an der Pachtfrage (Sicherheit für die nächsten 10 – 15 Jahre) gescheitert. Und so betreibt Mövenpick den Standort mit aktuell riesigen Baustellen rechts und links bis Vertragsende September 2007 weiter. Auch hier: Einst ein Vorzeige-Engagement, das nunmehr seit über 30 Jahren in den Händen der Marke ist.



Geradezu oppositionär die Entwicklung in Berlin. Hier präsentieren die Schweizer mit Mövenpick Mezz Berlin im Europa-Center seit kurzem ihr Zukunftsmodell – der zweite große Umbau in Deutschland nach Hannover. Über 2.000 qm Fläche und 130 Mitarbeiter.

www.moevenpick.de

www.kuffler.de
stats