Duisburg

Kult-Italiener Costa Azzurra feiert 40-jähriges Jubiläum

40 Jahre - in der Gastronomie eine Ewigkeit. Entsprechend stolz ist Giovanni Lattarulo, dass sein Restaurant Costa Azzurra in Duisburg tatsächlich auf inzwischen vier erfolgreiche Jahrzehnte zurück blickt. "Es passiert nicht oft, dass ein Restaurant an gleicher Stelle, unter gleicher Leitung und mit konstanter Qualität so lange Zeit besteht", betont der Gastronom, der 1977 aus Italien nach Duisburg kam und es sich im Alter von 23 Jahren zur Aufgabe machte, am Ludgeriplatz die Deutschen mit der Küche seiner sonnigen Heimat bekannt zu machen.

Mit seinen 40 Jahren zählt das Costa Azzurra heute zu den ältesten und laut Gerolsteiner-Liste auch besten Restaurants Duisburgs. Als Lattarulo 1977 in die Industriestadt am Rhein kam, erkannte er schnell die Marktlücke guter italienischer Küche. "Damals kannten die Leute hier noch nicht einmal das Gericht Tomate-Mozzarella", wundert sich Lattarulo. "Ich musste ihnen erst erklären, was eine Zucchini ist und wie sie schmeckt!" Viel Aufklärungsarbeit war nötig, doch inzwischen haben die Deutschen die italienische Küche bekanntlich fest in ihr Herz geschlossen und domestiziert.

Wie schafft man es, so lange als Gastronom erfolgreich zu sein? Für Lattarulo eine Frage der Seriosität und der Qualität. Und der Flexibilität: "Wir haben unsere Speisekarte immer wieder überarbeitet, dem wachsenden Wissensstand unserer Gäste über die italienische Küche angepasst." Waren mediterrane Speisen zunächst ein Alleinstellungsmerkmal, muss er sich heute von der vielfältigen Konkurrenz abheben. "Ich bin immer auf der Suche nach alten, regionalen Rezepten und authentischen Geschmäckern", erklärt Lattarulo. "Das geht natürlich nur, wenn man auch die besten Zutaten verwendet, was mitunter einigen Organisationsaufwand bedeutet." 

Auch der persönliche Kontakt zu seinen Stammgästen, vor allem Studenten, Mitarbeiter des benachbarten Klöckner-Konzerns und Familien, war Lattarulo immer wichtig: "Wir haben in dieser Zeit viele Freunde gewonnen, viele interessante Gespräche geführt und an der Freude, aber auch am persönlichen Leid ihrer Gäste teilgenommen."

Vier Geburtstagsmenüs zum Sonderpreis

Zur Stammbelegschaft des 150-Plätze-Restaurants gehören in der Küche seit vielen Jahren die erfahrenen, immer noch kreativen Küchenchefs Gaetano Mastrolonardo und Modesto Paoli und im Service Giovanni Murgia und Francesco Tallarico. "Sie bilden sozusagen die vier Säulen von Costa Azzurra, welches ohne sie nicht das wäre, was es ist", lobt Giovanni Lattarulo. Jeder der vier hat anlässlich des Jubiläums ein viergängiges Menü aus typischen Gerichten seiner Herkunftsregion zusammengestellt, das es in den nächsten Wochen zum Sonderpreis gibt. "Sie bieten den unverfälschten, längst vergessenen Geschmack aus früheren Zeiten, in denen Gerichte einfach aus allem was die Region zu bieten hat und den vorhandenen Zutaten hergestellt wurden."

Seine Frau Ursula lernte Lattarulo übrigens im Duisburger Straßenverkehrsamt kennen, wo er seinen italienischen Führerschein umschreiben ließ. Das Paar hat drei Kinder, die sich jedoch noch nicht entschieden haben, ob sie das Erbe der Eltern fortsetzen wollen. "Noch bin ich ja auch da und denke nicht an den Ruhestand", unterstreicht der 63-Jährige. 

Zum Jubiläum sind die Stammgäste nun aufgerufen, ihre schönsten Erlebnisse im Costa Azzurra einzureichen. "Die besten Geschichten werden wir veröffentlichen, vielleicht sogar gemeinsam ein Buch aus ihnen machen. Die interessantesten 10 Geschichten werden von uns prämiert", kündigt der Gastronom an.  

www.costa-azzurra.de

stats